Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde wegen unzureichender Beachtung der Tarifautonomie bei tariflichen Nachtzuschlägen! Die gemeinsam von Prof. Dr. Matthias Jacobs und Prof. Dr. Friederike Malorny verfasste Verfassungsbeschwerde im Verfahren 1 BvR 1109/21 hatte vor dem Bundesverfassungsgericht Erfolg. Demnach hat das Bundesarbeitsgericht die Bedeutung der Tarifautonomie aus Art. 9 Abs. 3 GG für die Reichweite dieser Bindung an Art. 3 Abs. 1 GG wie auch für die Folgen seiner Verletzung nicht ausreichend beachtet. Hierzu: Jacobs/ Malorny, Verfassungswidrigkeit einer Anpassung “nach oben” bei gleichheitswidriger Tarifvertragsklausel, in: FS Henssler, 2023, S. 279-291.
Prof. Dr. Malorny erhält vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen eine Förderung für das Projekt "Digitale Klausurenwerkstatt im kollektiven Arbeitsrecht". Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Münster, Köln und Bochum. Die Konsortialleitung liegt bei Frau Malorny.
Von dem Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. wurde eine Hall of Fame zur digitalen Lehre ins Leben gerufen, die das Projekt von Frau Prof. Malorny "Schuldrecht - Lernen durch Lehre" ausgezeichnet hat.
Seit Mai 2022 ist Prof. Dr. Friederike Malorny Direktorin der Forschungsstelle für Versicherungswesen Universität Münster.
Alle zwei Jahre findet der arbeitsrechtliche Moot Court des BAG in Erfurt statt, an dem natürlich auch die Teams der Universität Münster nicht fehlen dürfen! Doch was ist der Moot Court des BAG eigentlich? Studierende des Schwerpunkts Arbeitsrecht bereiten jeweils einen Kläger- oder einen Beklagtenschriftsatz zu einem vom BAG vorgegebenen Fall vor, natürlich mit Unterstützung des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht und Praktikerinnen und Praktikern. In Erfurt verhandeln die insgesamt 32 Teams aus ganz Deutschland dann vor echten Richterinnen und Richtern des Bundesarbeitsgerichts und streiten um Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts sowie des arbeitsgerichtlichen Verfahrensrechts.Der nächste Wettbewerb findet Anfang 2026 statt. Haben Sie Lust, Teil des Teams zu werden? Dann bewerben Sie sich noch bis zum 26. Mai 2025 formlos mit Motivationsschreiben und aktuellem Leistungsnachweis unter: isabell.sander@uni-muenster.de
Im WiSe 2025/26 bietet Frau Prof. Dr. Malorny folgende Vorlesungen/Seminare an:
Vertiefung Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht
Seminar “Diskriminierungsschutz im Zivil-, Arbeits- und Sozialrecht”
Seminar “Independent Legal Research” (gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Elsemieke Daalder)
Remonstrationshinweise:
Hier finden Sie via Download die derzeit gültigen Remonstratoionshinweise.
Es gibt nun einen Newsletter für Alumni des SP2 - Anmeldung.
Dort werden zukünftig Stellenanzeigen/ Jobangebote aus dem Arbeitsrecht veröffentlicht, aber auch weitere Links zu interessanten Veranstaltungen, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.
Wenn Sie also Interesse haben, auch zukünftig in Kontakt zu bleiben, melden Sie sich an!