NEWS

Karteikarten für den Schwerpunkt Arbeit und Soziales: Kooperation mit „Examen mit Sandro”

Das Institut für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht von Prof. Dr. Anne Wietfeld und Prof. Dr. Friederike Malorny unterstützt die Studierenden des Schwerpunktbereichs 2 „Arbeit und Soziales” bei der Vorbereitung auf die Schwerpunktbereichsprüfung mit digitalen Karteikarten, die in Kooperation mit „Examen mit Sandro“ bereitgestellt werden. Examen mit Sandro wurde im Oktober 2024 von Sandro Birkenhof, Alumnus der Bucerius Law School, ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Examensvorbereitung moderner und effizienter zu gestalten.

Autor der Karteikarten zum Kollektivarbeitsrecht ist Caprice Gerlach. Er wurde 2024 mit dem rugekrömer-Preis für die beste arbeitsrechtliche Bachelorarbeit sowie mit dem Montblanc-Preis für die beste Bachelorarbeit an der Bucerius Law School ausgezeichnet.

Die Karten verfolgen einen innovativen Ansatz, der sich durch einen systematischen Aufbau sowie ein stringentes Farb- und Gliederungssystem auszeichnet. Sie sind untereinander mit Hyperlinks verbunden und erleichtern so das vernetzte Lernen. Die Karten stehen auf der Lernplattform Repetico zur Verfügung.

Für folgende Rechtsbereiche stehen Karten zur Verfügung:

  • Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Individualarbeitsrecht
  • Arbeitsverfahrensrecht

Auch die Auswirkungen des europäischen Arbeitsrechts auf die genannten Rechtsgebiete sind berücksichtigt. Hierzu zählt unter anderem die Frage, inwieweit das Unionsrecht das im deutschen Recht geregelte Streikrecht beeinflusst.

 

Beisitzerin des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen

Prof. Dr. Friederike Malorny wurde als stellvertretende unparteiische Beisitzerin des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen sowie des erweiterten Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen für den Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein benannt.
 

Hinweise/Informationen

 

Remonstrationshinweise:
Hier finden Sie via Download die derzeit gültigen Remonstratoionshinweise.

Es gibt nun einen Newsletter für Alumni des SP2 - Anmeldung.
Dort werden zukünftig Stellenanzeigen/ Jobangebote aus dem Arbeitsrecht veröffentlicht, aber auch weitere Links zu interessanten Veranstaltungen, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.
Wenn Sie also Interesse haben, auch zukünftig in Kontakt zu bleiben, melden Sie sich an!

Aktuelles

 

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Seminar "Ethische und rechtliche Herausforderungen des Einsatzes von KI durch Staat und Wirtschaft“ ein. 

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Zur Veranstaltung:

  • Datum: Mittwoch, 10. Dezember 2025
  • Ort: Schloss Münster, Raum S 055, Schlossstraße 2, 48149 Münster
  • Beginn: 13:30 Uhr

Im Rahmen des Seminars erwarten Euch unter anderem folgende Vorträge:

  • 14:15 – 15:00 Uhr: "Einsatz künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sparkassenwesen"
    • Referent: Laurenz Döring (Universität Münster, Rechtswissenschaften)
  • 15:00 – 15:45 Uhr: "Vertragsverhandlungen zwischen KI-Systemen"
    • Referentin: Mai Nguyen (Universität Hamburg, Rechtswissenschaften)
  • (15:45 – 16:15 Uhr: Kaffeepause)
  • 16:15 – 17:00 Uhr: "Einsatz Künstlicher Intelligenz bei gerichtlichen Kriminalprognosen"
    • Referent: Philipp Kolonko (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Rechtswissenschaften)
  • 17:00 – 17:45 Uhr: "KI und Urheberrecht –
    Rechtliche Problemstellungen im Rahmen des KI-Trainings"
    • Referent: Tobias Schubert (Hengeler Mueller) 

Kontakt

Prof. Dr. Friederike Malorny
Universität Münster


Wilmergasse 2-4
48143 Münster                            

Email: asw.malorny@uni-muenster.de
                                                                           
Sekretariat:
Katja Eschen
Tel.: +49 251 83 22749
Email: sekretariat.malorny@uni-muenster.de