Die Teilnehmenden am Austausch 2024 arbeiteten in New York an zwei Projekten für Human Rights First. Das eine Pro-bono-Projekt umfasste einen Report zu den Country Conditions in Ecuador mit Blick auf die Asylum/ Credible Fear Voraussetzungen. Die andere Forschungsgruppe beschäftigte sich aus einer rechtsvergleichenden Perspektive mit dem Right to judicial and/or appellate review for asylum seekers.
Die Teilnahme am Austausch zwischen der RLC Hamburg und der CLS New York war für mich unglaublich bereichernd. Ich habe gelernt, mich in kürzester Zeit in eine mir unbekannte Rechtsfrage einzuarbeiten und gemeinsam mit einem Team von motivierten Student:innen ein Memo dazu zu schreiben. An der Columbia haben wir durch Vorträge Einblicke in die Arbeit verschiedener Praktiker:innen im Migrationsrecht bekommen. Und das alles in New York!
Sarah Pfeiffer, Teilnehmerin 2024
Ich habe aus dem Austausch eine große Frustration mitgenommen über die Ressentiments, die Migrationsbewegungen rechtssystemübergreifend entgegen gebracht werden. Aber gleichzeitig auch eine noch größere Motivation, dem etwas mit den Mitteln des Rechts entgegenzusetzen. Mit einer Gruppe inspirierender, aufgeweckter Jura-Menschen an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten in einer Stadt wie New York und so schnell Ergebnisse zu sehen, hat mir viel Freude bereitet.
Lina Möller, Teilnehmerin 2024
Der Austausch war für mich eine tolle Erfahrung, das amerikanische Rechtssystem kennenzulernen, zu verstehen. Am besten fand ich den informellen Austausch zwischen den Studierenden aus Hamburg, Münster und Columbia! Ich hab so viele tolle Menschen kennengelernt, mit denen ich sehr viel Spaß hatte!
Şare Deniz, Teilnehmerin 2024