Studiengang Rechtswissenschaft
Klausuranmeldung und Fristen
Die Anmeldung zu den Klausuren und Hausarbeiten der Zwischenprüfung und der Schwerpunktbereichsprüfung erfolgt elektronisch über das Elektronische Prüfungsverwaltungssystem der Fakultät WILMA II. Bei der Anmeldung muss die Nutzerkennung und das Passwort des Zentrums für Informationsverarbeitung (ZIV) eingegeben werden. Nach der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung per E-Mail an ihre vom ZIV zugeteilte E-Mail-Adresse, die der Nutzerkennung entspricht. Für Seminare ist zusätzlich eine Bewerbung im Institut des Seminarleiters erforderlich.
Die Anmeldung zu den Semesterabschlussklausuren als Teilprüfungen der Zwischenprüfung und der Schwerpunktbereichsprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft erfolgt ausschließlich über WiLMa II. Die An- und Abmeldefrist endet am vorletzten Montag vor der Woche, in der die Klausur geschrieben wird.
Anmeldung zu Hausarbeiten und Zwischenprüfung
Die Anmeldung zu den Zwischenprüfungshausarbeiten erfolgt ebenfalls ausschließlich über WiLMa II. Die Anmeldung in WiLMa II muss spätestens 2 Wochen vor Abgabe der Hausarbeit erfolgen. Den Abgabetermin legt der zuständige Prüfer fest.
Seminaranmeldung
Sie dürfen sich nur für ein Seminar anmelden, das zu Ihrem Schwerpunktbereich passt. Ob ein Seminar(-thema) zu Ihrem Schwerpunktbereich passt, entscheidet der Seminarleiter, im Zweifel fragen Sie zuerst den Seminarleiter. Bitte teilen Sie dem Institut auch mit, in welcher Form Sie das Seminar absolvieren wollen (Kolloquium, nur häusliche Arbeit, Seminar mit beiden Teilprüfungen, separat benotet, oder ggf. noch nach altem Recht mit Gesamtnote).
Die Anmeldefrist für Seminare endet immer drei Wochen vor Vorlesungsende des vorausgehenden Semesters. Bis zu diesem Termin müssen Sie sich in Wilma II für ein Seminar als Teilprüfung Ihrer Schwerpunktbereichsprüfung anmelden (in Schwerpunktbereichen mit mehr als einem Seminar dürfen Sie sich für entsprechend mehr Seminare anmelden). Gleichzeitig müssen Sie Ihre Bewerbung im Institut des Seminarleiters einreichen. Reichen Sie bitte mit Ihrer Bewerbung eine Notenübersicht über Ihre bisherigen Studienleistungen ein, die Sie aus Wilma II ("Meine Noten") selbst ausdrucken können. Eine verbindliche Zusage (oder ggf. Ablehnung) erhalten Sie erst nach Ablauf der Anmeldefrist.
Erst nach dem Anmeldeschluss finden die Seminarvorbesprechungen mit Themenvergabe statt. Übersteigt in einem Seminar die Anzahl der Bewerber die vorhandenen Plätze, muss der Seminarleiter eine Auswahl treffen. Dabei werden folgende Kriterien berücksichtigt:
- - ob Sie bereits über einschlägige Fachkenntnis verfügen,
- - wie erfolgreich Sie bisher an Lehrveranstaltungen teilgenommen haben,
- - ob die Zwischenprüfung länger als bei anderen Bewerberinnen/Bewerbern zurückliegt.
Wenn Sie keinen Seminarplatz erhalten haben (Ablehnung), können Sie an der Restplatzbörse teilnehmen. Das Prüfungsamt versucht dann, Ihnen einen noch freien Seminarplatz für Ihren Schwerpunktbereich zu vermitteln. Steht kein Platz mehr zur Verfügung, können Sie beantragen stattdessen eine Hausarbeit aus Ihrem Schwerpunktbereich anfertigen zu dürfen.