Informationen für Erstsemesterstudierende und Studienortwechsler:innen

Liebe Studierende,

wir begrüßen Sie herzlich zum Wintersemester 2023/24 am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Münster!

In dieses Wintersemester werden wir mit einer größeren Gruppe von Erstsemestern starten als sonst. In den Staatsexamensstudiengang haben sich rund 700 Studierende neu eingeschrieben, in den Bachelorstudiengang Politik und Recht rund 100 und in den Bachelorstudiengang Wirtschaft und Recht rund 150. Im Bachelor „International and Comparative Law“ sowie im Deutsch-Französischen Bachelor sind die Erstsemesterzahlen mit jeweils 30 Studierenden im Bereich des Erwarteten.

Wir haben uns in den letzten Wochen intensiv auf das größere Semester vorbereitet, insbesondere weitere Kapazitäten geschaffen, so dass Sie sehr gute Studienbedingungen vorfinden werden.

Im Folgenden finden Sie aktuelle Hinweise und Links, die Ihnen den Start in ein erfolgreiches Semester erleichtern.

 

Erstsemesterstudierende und Studienortwechsler:innen

Für Erstsemesterstudierende und Studienortwechsler:innen wird am 9. Oktober 2023 eine Orientierungsveranstaltung stattfinden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Termin im Veranstaltungskalender.


Die Fachschaft Jura Münster bietet für Sie auch in diesem Semester eine O-Woche an. Diese beginnt am 2. Oktober 2023 und bietet eine Einführung mit Erläuterungen und Tipps für das Studium, Spiele und eine Stadtralley sowie ein buntes Abendprogramm.

 

Lehrveranstaltungen

Alle Lehrveranstaltungen werden im VK-Online verzeichnet. Dort finden Sie weiterführende Informationen zu Veranstaltungszeiten und –orten sowie ggf. Studienmaterialien. Viele Kurse sind durch automatische Verknüpfung auch bereits mit dem Learnweb verbunden. Zahlreiche Dozenten nutzen dieses, um Lerninhalte zu teilen und veranstaltungsbegleitende Materialien hochzuladen.

 

Prüfungsleistungen

Über aktuelle Entwicklungen der Prüfungstermine informiert das Prüfungsamt.

 

Psychologische Betreuung

Manchmal wird alles zu viel. Die Probleme wachsen einem über den Kopf und scheinen übermächtig. In professionell geführten, vertrauensvollen Gesprächen lassen sich jedoch neue Perspektiven eröffnen und Lösungswege finden. Die Universität Münster und auch unser Fachbereich bieten verschiedene Formen der psychologischen Unterstützung an.

 

Wir wünschen Ihnen allen ein erfolgreiches und gesundes Semester!

Petra Pohlmann (Dekanin) und Gernot Sydow (Studiendekan)