I. unirep digitaler Klausurenkurse
Ergänzend zu den Examenskursen des unirep und entscheidend für Ihre erfolgreiche Examensvorbereitung werden über das gesamte Jahr Examensklausurenkurse durchgeführt. Hier werden zumeist Originalklausuren des JPA Hamm von Universitätsprofessoren und von prüfungserfahrenen Praktikern gestellt, korrigiert und besprochen.
Das Mitschreiben der Klausuren und die Teilnahme an den Besprechungen dienen dazu, alle Examenskandidaten an die Anforderungen der Ersten Juristischen Staatsprüfung zu gewöhnen und bei der Überprüfung des tatsächlichen Leistungsstands zu helfen. Pro Semester werden 34 Klausuren angeboten (16 Zivilrecht, 9 Öffentliches Recht, 9 Strafrecht). Aktuelle Terminpläne finden sie online auf unirep-online.de oder ausgedruckt, sowohl im Schaukasten im Juridicum als auch vor dem RWS I & II.
Die Klausuren im Zivilrecht können von Freitag, 7 Uhr, bis Montag, 10 Uhr, frei bearbeitet werden. Die Klausuren im Strafrecht und Öffentlichen Recht werden im Wechsel von Montag, 7 Uhr, bis Mittwoch, 24 Uhr zur freien Bearbeitung angeboten.
Mit Beginn der Bearbeitungszeit der regulären Übungsklausuren sind die Aufgabenstellungen über unirep-online abrufbar.
Eine Korrektur erfolgt nur, sofern die Klausur bis zum Ende der Bearbeitungszeit im Klausurmodul auf unirep-online.de technisch abgegeben wird. Sie müssen an der Universität Münster mit dem Studienziel Erste Juristische Staatsprüfung für das Fach Rechtswissenschaften immatrikuliert sein. Die Korrekturkräfte bewerten Ihre Einreichungen anonymisiert. Bei weiteren Fragen, Anmerkungen und Anliegen erreichen Sie die koordinierenden Lehrstühle unter klausurenkurs@uni-muenster.de. Auch "von Hand geschriebene" Lösungsabgaben sind an vorgenannte Mailadresse vor Abgabeschluss als PDF-Datei zu senden.
Die Besprechung der Klausuren erfolgt dann jeweils am Montag (ZR) bzw. am Freitag (ÖR/SR) durch den Klausursteller, also vor der Rückgabe der korrigierten Klausuren. Diese erfolgt in der Regel 14 Tage nach der jeweiligen Klausurbesprechung.
Eine gewisse zeitliche Divergenz zwischen den Rückgaben ist möglich - wir bitten Sie von Anfragen zum Verbleib der Korrektur bis zum geplanten Rückgabe-Termin abzusehen.
II. unirep-online e-Klausurenkurs
1. E-Klausurenkurs
Im E-Klausurenkurs haben Sie die Möglichkeit, auf neueren Urteilen basierende Klausuren skizzenartig zu lösen. Die Klausuren werden von erfahrenen Praktikern und Prüfern im Ersten Juristischen Staatsexamen entwickelt. Sie haben regelmäßig 1.45 Stunden Zeit, Ihre in den Problemschwerpunkten begründete Lösungsskizze online anzufertigen. Anschließend reichen Sie diese mit einem Mausklick zur Korrektur ein. Ihre Lösungsskizze wird vom unirepTEAM durchgesehen. Dieses teilt Ihnen mit, ob Sie die Klausurschwerpunkte erkannt haben. Ferner erfolgt eine Bewertung Ihrer Lösung. In der Regel 14 Tage nach Veröffentlichung jeder E-Klausur wird ein umfangreiches Lösungsgutachten allgemein freigeschaltet.
Viele dieser E-Klausuren waren schon Gegenstand der staatlichen Pflichtfachprüfung.
2. Online-Probeexamen
Das unirep Online-Probeexamen ist eine zweimal im Jahr stattfindende computergestützte Simulation der staatlichen Klausurenprüfung. Die Teilnehmer bearbeiten unter Aufsicht innerhalb von einer Woche sechs fünfstündige Original-Examensklausuren im Rahmen unserer E-Learningplattform. Die Klausuren werden an Fakultätsrechnern unter Aufsicht geschrieben, so dass die Teilnehmer lediglich die nötigen Gesetzestexte mitbringen müssen.
Nach Abgabe der Klausurbearbeitung haben die Teilnehmer sofortigen Zugriff auf die jeweiligen Lösungsgutachten. Nach der Online-Korrektur wird den Teilnehmern das Votum und die Notenstufe per E-Mail zugesandt. Zudem erhält jeder Teilnehmer eine Gesamtstatistik der Ergebnisse des Probeexamens.
Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Bielefeld und steht unter der Leitung von Prof. Dr. Fabian Wittreck und Prof. Dr. Frank Weiler.