Delegation der Kasetsart-Universität zu Besuch im Juridicum

Prof. Gerald Mäsch (Institut für Internationales Wirtschaftsrecht- Abt. I) empfing im Karl-Bender-Saal der juristischen Fakultät eine Delegation der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Kasetsart-Universität Bangkok unter der Leitung von Prof. Nadhawee Bunnag, Stellvertretende Dekanin für internationale Angelegenheiten, und Dr. Sunisa Bauer, Leiterin des Department of Law. 

In angeregten Gesprächen kamen beide Seiten überein, vorbehaltlich der Prüfung durch die Rechtsabteilung der Universität Münster ein im Entwurf bereits vorliegendes Memorandum of Unterstanding zu unterzeichnen, das die Basis legen soll für einen künftigen Studierendenaustausch sowie eine vielfältige Zusammenarbeit auf wissenschaftlicher Ebene. Bei einem Rundgang durch das Juridicum hatte unser Besuch zudem die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät näher kennenzulernen. 

Wir freuen uns auf eine zukünftige Kooperation mit der Kasetsart-Universität. 

9. Journées franco-allemandes in Straßburg 

Vom 11.-12 Mai 2023 fanden die 9. Journées franco-allemandes in Straßburg statt. Organisiert vom Lehrstuhl um Prof. Gerald Mäsch in Zusammenarbeit mit der Universität Bordeaux und der Deutschen Vereinigung der Henri-Capitant-Gesellschaft hielten führende Rechtswissenschaftler aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz Vorträge zu den Grenzen des Verbraucherschutzrechts.

Üblicherweise finden die von Prof. Dr. Reiner Schulze und Prof. Dr. Guillaume Wicker ins Leben gerufenen Journées franco-allemandes im Wechsel in Bordeaux und Münster statt. Dank des deutsch-französischen Rechtsanwalts Volkhard Hente konnte in diesem Jahr in der Rechtsanwaltskammer in Straßburg getagt werden.

Thematisch wurden Fragen des persönlichen Anwendungsbereichs des Verbraucherrechts, des Einflusses des Verbraucherschutzrechts auf das Vertragsrecht und aktuelle Entwicklungen des Verbraucherschutzes im Internationalen Privatrecht diskutiert.

Neben französischen und deutschen Wissenschaftlern wurde die Veranstaltung auch von im Verbraucherrecht spezialisierten Anwälten und Mitgliedern von Verbraucherschutzorganisationen aus Deutschland, Frankreich und der EU besucht.

Daneben nahm auch eine Gruppe von Studierenden der FFA Französisch und des neuen Doppelstudiengangs Lyon-Münster die Gelegenheit wahr, sich durch die Tagung einen vertieften Überblick über aktuelle Herausforderungen im deutsch-französischen Verbraucherschutzrecht zu erhalten. Teil der Exkursion der Münsteraner Studierenden war auch ein Besuch des Europäischen Parlaments. Dabei gab es die Gelegenheit, eine laufende Sitzung des Parlaments zu verfolgen und Fragen an den Abgeordneten für die Region Münster Markus Pieper zu stellen.

Abgerundet wurde die Tagung durch einen gemeinsamen Besuch des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. In einem kurzweiligen Vortrag wurden Fragen rund um den europäischen Menschenrechtsschutz und die Arbeitsweise des Gerichts erläutert.

     

 

Seminarfahrt nach Berlin im Sommersemester 2023

Im Sommersemester 2023 fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl von Jun.-Prof. Bettina Rentsch ein Seminar zum Internationalen Zivilverfahrens- und Schiedsrecht an der FU Berlin statt.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Abendausklang auf der Dachterrasse der Kanzlei Greenberg Traurig.