Am Samstag, den 22. März 2025, begann unsere Exkursion mit dem Thema Die Kultur der Renaissance als Grundlage des juristischen Humanismus (1500–1600). Unser Reiseziel war Florenz; bedingt durch die Flugverbindung legten wir einen Zwischenstopp in Rom ein. Die Wartezeit in der Ewigen Stadt nutzten wir für einen Besuch der Basilika Santa Maria Maggiore – ein bewundernswerter Auftakt, der uns einen Einblick in die vielfältige kirchliche Architektur Roms bot. In Florenz angekommen ließen wir den Abend bei einem gemeinsamen Essen gemütlich ausklingen.
Der Sonntag startete mit einem Ausflug ins nahegelegene Fiesole. Von dort aus bot sich ein spektakulärer Blick auf die Stadt Florenz – eine eindrucksvolle Kulisse für unseren ersten Vortrag zur Entstehung der italienischen Kommunen als historischem Rahmen für den Humanismus. Die in Münster vorbereiteten Einführungsvorträge halfen dabei, die Inhalte vor Ort einzuordnen. In Fiesole erkundeten wir auch die Umgebung und entdeckten zu unserer Überraschung ein kleines Kloster, das zum kurzen Innehalten einlud. Zurück in Florenz setzten wir unser Programm an der Piazza della Signoria fort: Auf dem Palazzo Vecchio und den Uffizien lag der Fokus der nächsten Vorträge. Im Anschluss besuchten wir die Uffizien und konnten in kleinen Gruppen die Meisterwerke der Renaissance hautnah erleben. Nach diesem intensiven Kulturtag beschlossen wir den Abend bei einem gemeinsamen Essen, bevor wir das Topspiel Italien gegen Deutschland schauten. Ein gelungener Tag!
Am Montag führte uns der Weg in die Altstadt zum Dom. Der erste Vortrag des Tages fand direkt vor dem imposanten Bauwerk statt – Dom, Baptisterium und Campanile boten eine beeindruckende Kulisse. Nach längerer Wartezeit konnten wir schließlich auch das Innere des Doms besichtigen. Ein Espresso oder Gelato zwischendurch durfte natürlich nicht fehlen, bevor es zur Basilika San Lorenzo weiterging. Hier faszinierte besonders die architektonische Tiefe des Zentralbaus – ein klassisches Beispiel humanistischer Baukunst. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, bevor wir den Tag erneut gemeinsam ausklingen ließen.
Am Dienstag, unserem letzten Tag, besuchten wir die Galleria dell’Accademia. Nach einem einführenden Vortrag erkundeten wir die Sammlung – ein Spaziergang durch die Kunstgeschichte von der Gotik über die Renaissance bis zum Barock. Höhepunkt war Michelangelos berühmte Skulptur des David. Im Anschluss ging es ins Kloster San Marco, wo wir nicht nur die eindrucksvollen Fresken Fra Angelicos betrachteten, sondern auch über die kontroverse Figur Savonarola sprachen. Ein kurzer Abstecher zur Basilika Santa Croce rundete den Nachmittag ab. Zum Abschluss der Reise führte uns ein Spaziergang zum Piazzale Michelangelo. Der Blick über das abendliche Florenz bot den perfekten Rahmen für den letzten Vortrag der Exkursion. Mit einem letzten gemeinsamen Abendessen endete eine rundum gelungene Reise.
Am Mittwoch traten wir gemeinsam die Rückreise an. Im Gepäck hatten wir viele Eindrücke, neue Perspektiven und ein vertieftes Verständnis für die kulturellen Grundlagen des juristischen Humanismus.
Anreise: Altarblick von Santa Maria Maggiore
Tag 1: Ein Fenster zur Renaissance – Blick aus Fiesole
Tag 1: die Uffizien
Tag 2: Gelato & Giganten – Genuss mit Blick auf den Dom
Tag 2: im Herzen der Renaissance – Die Kuppel von San Lorenzo
Tag 3: Gruppenfoto vor der Basilica di Santa Croce
Tag 3: Abschlussvortrag mit Panorama: Piazzale Michelangelo
Die Galerie ist leer.