Institut für Kriminalwissenschaften

Abteilung II

Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Medienstrafrecht und Strafvollzug

Prof. Dr. Michael Heghmanns

Postanschrift:
Institut für Kriminalwissenschaften, Abt. II
Prof. Dr. Michael Heghmanns
Bispinghof 24/25
48143 Münster

Sekretariat:
Astrid Pohlmann, AUB 113 (1. OG)
E-Mail: astrid.pohlmann@uni-muenster.de
Telefon: +49 251 83-22752
Fax: +49 251 83-21875

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo-Do 9:30-12 Uhr, AUB 113 im 1. OG

Sprechstunde Prof. Dr. Heghmanns nach Vereinbarung.
Für einen Termin bitte eine E-Mail an kr2@uni-muenster.de.

News

Im Wintersemester 2025/2026 bietet Herr Prof. Dr. Heghmanns das Seminar "... eine grundlegende Überarbeitung der Strafprozessordnung [ist] unumgänglich" - Zur Reform des Strafverfahrens an. Informationen zur Anmeldung und geplante Themen entnehmen Sie der Seminarankündigung.

Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Heghmanns im WS 2025/2026:

Strafrecht II
Strafverfahrensrecht II
Seminar: "... eine grundlegende Überarbeitung der Strafprozessordnung [ist] unumgänglich" - Zur Reform des Strafverfahrens

Weitere Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls im WS 2025/2026:

Strafverfahrensrecht I, Prof. Dr. Holger Niehaus
Betäubungsmittelstrafrecht, Dr. Christian Banert
Vortrag und Präsentation von Seminarreferaten, Prof.'in Dr. Isabell Halla

Weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen siehe VK-Online und in den Learnwebkursen.

Hausarbeit im Strafrecht im Anschluss an das Sommersemester 2025:

Alle Informationen (Terminplan, Sachverhalt, Abgabe, Rückgabe ...) zur Hausarbeit im Strafrecht im Anschluss an das Sommersemester 2025 finden Sie im entsprechenden Learnwebkurs.

 

Zusatzhausarbeit Strafverfahrensrecht I im Wintersemester 2025/2026:

Die Zusatzhausarbeit Strafverfahrensrecht I im WS 2025/2026 wird gestellt von Herrn Prof. Dr. Holger Niehaus. Ein entsprechender Learnwebkurs mit den Informationen (Terminplan, Sachverhalt, Abgabe, Rückgabe usw.) ist vorhanden.

Veranstaltung zur Schlüsselqualifikation

Frau Prof. Dr. Halla bietet jedes Semester die Veranstaltung "Vortrag und Präsentation von Seminarreferaten" an. Diese Veranstaltung ist eine Schlüsselqualifikation gemäß § 7 Abs. 2 JAG.

Diese Veranstaltung ist speziell geeignet für die Studierenden, die die Zwischenprüfung bestanden haben und im laufenden oder kommenden Semester ihr Seminar im Schwerpunktbereich absolvieren.

In Einzelterminen von 4 Unterrichtsstunden wird die Veranstaltung durchgeführt.

Nähere Informationen und die Termine des laufenden Semesters finden Sie im VK-Online.