Sammlungsschwerpunkte des RWS I - Rechtswissenschaftliches Seminar I

Allgemeine Auskunfts- und Juristische Literatur
Nachschlagewerke, Wörterbücher, Ausbildungsliteratur, Festschriften, Gesetz- und Verordnungsblätter, Parlamentsdrucksachen, Entscheidunssammlungen

Zivilrecht
Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Zivilprozessrecht

Öffentliches Recht
Staatsrecht, Verwaltungsrecht (inkl. Steuerrecht), Völkerrecht

Weitere Rechtgebiete
Ausländisches Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht,   Rechtsvergleichung, Sozialrecht, Verfassungsgeschichte

Zeitschriften und Loseblattwerke
Ca. 190 laufend gehaltene Zeitschriften im Printformat. Aktuelle Jahrgänge befinden sich im Eingangsbereich an der Informationstheke. Ältere gebundene Jahrgänge sind, entsprechend ihrer jeweiligen Signatur im Freihandbereich aufgestellt.
Elektronische Zeitschriften des Fachgebietes Rechtswissenschaften finden Sie in der EZB der ULB Münster

Ca. 180 laufende Loseblattwerke  im Printformat.

Dissertationen
Münsteraner Dissertationen aus dem Themenbereich Zivilrecht und Öffentliches Recht

Sammlungsschwerpunkte des RWS II - Rechtswissenschaftliches Seminar II

Allgemeine Auskunfts- und Juristische Literatur
Literatur zum  Studium, Nachschlagewerke, Wörterbücher, Festschriften, Entscheidungssammlungen

Strafrechtlicher Schwerpunkt
Strafrecht, Internationales Strafrecht, Nebenstrafrecht, Medienstrafrecht, Jugendstrafrecht

Kriminologischer Schwerpunkt
Kriminologie, Strafvollzug

Weitere Rechtsgebiete
Strafprozessrecht, Europarecht,  Medizinrecht, Literatur zum Recht der DDR, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Soziologie

Zeitschriften und Loseblattwerke
Ca. 103 aktuell gehaltene Zeitschriften und ca. 28 laufende Loseblattwerke  im Printformat. Elektronische Zeitschriften des Fachgebietes Rechtswissenschaften finden Sie in der EZB der ULB Münster

Sammlungsschwerpunkte der RHB - Rechtshistorische Bibliothek

Juristische Quellen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Literatur zu altorientalischer, griechischer, römischer, kirchlicher, deutscher und neuerer europäischer Rechtsgeschichte

Nachlässe des Romanisten Paul Koschaker (1879–1951) und des Germanisten Eberhard Freiherrn von Künßberg (1881–1941) (Kern der romanistischen und germanistischen Bestände der RHB)

Dissertationensammlungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert

Die Rechtshistorische Bibliothek versteht sich als Archiv der rechtswissenschaftlichen Bibliotheken und nimmt Altbestände rechtshistorischer Literatur in die Bibliothek auf.

Sammlungsschwerpunkte der ZRB - Gemeinsame Bibliothek d. Zivilrechtlichen Institute

Ausländisches Zivilrecht (länderspezifisch)

Versicherungsrecht

Anwaltsrecht

Internationales Wirtschaftsrecht

Internationales Privatrecht

Bankrecht

Zeitschriften und Loseblattwerke

Sammlungsschwerpunkte der Bibliothek des  ITM

Rechtsinformatik

Technik der EDV

Wettbewerbs-, Kartellrecht

Immaterialgüterrecht

Internetrecht

Rundfunkrecht

Telekommunikationsrecht

Energierecht

Datenschutzrecht

Presserecht und Medienprivatrecht

Zeitschriften und Loseblattwerke

Sammlungsschwerpunkte der ehem. Bibliothek des Instituts für Steuerrecht

(seit 2019 in das RWS I integriert unter der Signaturengruppe VwR IX .... ) 

Gesamtes Steuerrecht, insbesondere :

Finanzverfassungsrecht

Ertragssteuerrecht

Steuerverfahrensrecht

Verbrauchssteuerrecht

Europäisches Abgabenrecht

Internationales Steuerrecht

steuerrechtliche Zeitschriften und Loseblattwerke

Sammlungsschwerpunkte der Bibliothek des KWI

Kommunalrecht

angrenzende Gebiete des Verfassungs- und des allgemeinen Verwaltungsrechts

Verwaltungswissenschaften

kommunalwissenschaftliche Zeitschriften und Loseblattwerke