Prof. Dr. Oliver Lepsius, LL.M. (Chicago)
Tel.: +49 251 83 2 3619
Raum: Alte UB 213 a
-
Forschungsschwerpunkte
- Grundlagen des öffentlichen Rechts (staats- und verwaltungsrechtliche Fragen mit rechtstheoretischen, -philosophischen, -historischen, -vergleichenden oder interdisziplinären Problemen)
- Theorierelevante Dogmatik im Verwaltungsrecht (insbes. im Umwelt- und Polizeirecht)
- Demokratietheorie
- Eigentumstheorie
- Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht
- Geschichte des in- und ausländischen öffentlichen Rechts
- Gesetzgebungstheorie und die Grenzen rechtlicher Normierbarkeit
- Theorie der Interdisziplinarität
-
Vita
Akademische Ausbildung
Von Bis 1997 -2000 Anfertigung der Habilitationsschrift, gefördert durch den Bayerischen Habilitationsförderpreis, 2000 Habilitation durch die Juristische Fakultät der Universität München mit der Arbeit "Besitz und Sachherrschaft im öffentlichen Recht", Erstgutachter: Prof. Dr. Peter Lerche. 1994 -1997 Forschungsvorhaben zum US-amerikanischen Verwaltungsrecht, gefördert durch ein PostDoc-Stipendium der DFG, daraus hervorgegangen: "Verwaltungsrecht unter dem Common Law", 1997, ausgezeichnet als "juristisches Buch des Jahres". 1992 -1993 Studium der Rechtswissenschaft an der University of Chicago Law School, gefördert durch den DAAD (LL.M., 1993). 1989 -1992 Rechtsreferendariat, Zweites Juristisches Staatsexamen (Bayern). 1989 -1992 Anfertigung der Disseration. 1993 Promotion durch die Juristische Fakultät der Universität München mit der Arbeit: "Die gegensatzaufhebende Begriffsbildung. Methodenentwicklungen in der Weimarer Republik und ihr Verhältnis zur Ideologisierung der Rechtswissenschaft im Nationalismus", ausgezeichnet mit dem Max-Weber-Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Betreuer: Prof. Dr. Peter Lerche. 1984 -1989 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und München, Erstes Juristisches Staatsexamen (Bayern). Beruflicher Werdegang
Datenquelle: Forschungsdatenbank der WWUVon Bis 2000 -2001 Vertretung einer Professur für Öffentliches Recht an der Universität Augsburg. 2001 -2002 Professor für Öffentliches Recht an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg. 2002 -2017 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Allgemeine und Vergleichende Staatslehre an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Ruf an die Universität Wien. 2010 -2011 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. 2010 -2012 Vorstand der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer. 2015 -2016 Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg der Universität Konstanz. 2017 -Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Verfassungstheorie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster. -
Publikationen
1 2 3 - „Hans-Jürgen Papier/Christoph Krönke: Grundkurs Öffentliches Recht 2. Grundrechte, 4. Aufl. – Heidelberg: C.F. Müller, 2020.“ Juristenzeitung : JZ
Rezension - „Protección de los derechos fundamentales en la pandemia del coronavirus“ Teoría y realidad constitucional
Aufsatz (Zeitschrift) - „Partizipationsprobleme und Abwägungsdefizite im Umgang mit der Corona-Pandemie“ Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart
Aufsatz (Zeitschrift) - „§ 12 Gesetz und Gesetzgebung“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Why Constitution Matters. La ciencia del Derecho Constitucional ante la crisis del Coronaviurs“ Revista de Derecho Público, Teoría y método
Aufsatz (Zeitschrift) - „Lieber keine Juristokratie : Kampagne für neue europäische Grundrechte“ Cicero online : Magazin für politische Kultur
Aufsatz (Zeitschrift) - „Dogmatiker als Experten : warum Rechtswissenschaft und Politik wechselseitig so wenig miteinander anfangen können“
Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung) - „Das verfassungsrechtliche Argument hat es schwer : Kritik an Corona-Maßnahmen“ Legal tribune online : LTO
Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium) - „Nachruf Hasso Hofmann (4.8.1934 – 21.1.2021)“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Präventionslogik“ Forschung & Lehre
Aufsatz (Zeitschrift) - „Wie funktioniert eine Abwägung von Grundrechten?“
Buch (Monographie) - „Wie ist der Lebens-und Gesundheitsschutz gegen andere Grundrechte abzuwägen?“
Buch (Monographie) - „Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus : Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln“
Buch (Sammel-, Herausgeberband) - „Verfassungsgeschichte der Neuzeit. Grossbritannien, die USA, Frankreich und die Schweiz (= Stämpflis juristische Lehrbücher) : [4. Aufl.]“ Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung
Rezension - „Anmerkung [zu] BVerfG, Beschluss v. 5. 5. 2021 – 1 BvR 781/21, 805/21, 820/21, 854/21, 889/21“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Einstweiliger Grundrechtsschutz nach Maßgabe des Gesetzes : eine Analyse des Beschlusses des BVerfG vom 5. 5. 2021 zum Ausgangsverbot der "Bundesnotbremse"“ Der Staat : Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht
Aufsatz (Zeitschrift) - „Die politische Funktion des Bundesverfassungsberichts“ Aus Politik und Zeitgeschichte : APuZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Steuerung, rechtswissenschaftlich“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Verfahren, rechtswissenschaftlich“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Problemzugänge und Denktraditionen im Öffentlichen Recht“
Aufsatz (Konferenz) - „Der Rechtsstaat wird umgebaut. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat die Bundesnotbremse zur Eindämmung der Corona-Pandemie bestätigt. Die Entscheidung ist rechtsstaatlich fahrlässig und unklug“ FAZ : Frankfurter Allgemeine Zeitung
Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium) - „Zerstörerisches Potential für den Verfassungsstaat : Gastkommentar“ Legal tribune online : LTO
Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium) - „Eine große Leistung für das politische System : 70 Jahre Bundesverfassungsgericht : ein Glückwunsch“ WissenLeben
Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium) - „Was bedeuten Kontaktreduzierungen für die Universität?“ Verfassungsblog: On matters constitutional
Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium) - „[Diskussionsbemerkungen]“
Aufsatz (Konferenz) - „Wie ist der Lebens- und Gesundheitsschutz gegen andere Grundrechte abzuwägen?“
Buch (Monographie) - „[Diskussionsbemerkungen]“
Aufsatz (Konferenz) - „Seitō-ka kaishaku dakyō - gendai kenpō-gaku no mittsu no kadai = 正統化・解釈・妥協 - 現代憲法学の三つの課題“ Hōritsu jihō = 法律時報
Aufsatz (Zeitschrift) - „The German Federal Constitutional Court“
Buch (Monographie) - „Verfassung und Rechtspolitik: 70 Jahre Grundgesetz“
Buch (Sammel-, Herausgeberband) - „Kommentar zu Michael Wildt“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Warum lauert die Polizei Spaziergängern auf?“ Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium) - „Geleitwort“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Dynamik, Legitimität, Differenz, Interpretation: Das Grundgesetz wird 70“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Der Facebook-Beschluss des BGH aus der Sicht des Verfassungsrechts“ Wirtschaft und Wettbewerb : WuW
Aufsatz (Zeitschrift) - „Herausforderung für den Rechtsstaat : Quarantäneregeln, geschlossene Schulen und Grenzen, Versammlungsverbote – die Maßnahmen der vergangenen Monate setzen auch in Deutschland Grundrechte außer Kraft“ Akademie aktuell : Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Aufsatz (Zeitschrift) - „Lockdown ohne Kontrolle“ Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium) - „"Einer Demokratie unwürdig." Leben wir in der Pandemie in einem Ausnahmezustand oder in einer Parallelrechtsordnung?“ Der Tagesspiegel : Zeitung für Berlin und Deutschland
Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium) - „Tom Ginsburg/Aziz Z. Huq: How to Save a Constitutional Democracy. The University of Chicago Press, Chicago 2018, 295 S., USD 35,-.“ Archiv des öffentlichen Rechts
Rezension - „Grundrechtsschutz in der Corona-Pandemie“ Recht und Politik
Aufsatz (Zeitschrift) - „Grundrechtsschutz in der Corona-Pandemie“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Abwägungsdefizite in der Parallelrechtsordnung der Corona-Verordnungen“ BDVR-Rundschreiben : Zeitschrift für die Verwaltungsgerichtsbarkeit
Aufsatz (Zeitschrift) - „Why Constitution Matters – Verfassungsrechtswissenschaft in Zeiten der Corona-Krise“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Vom Niedergang grundrechtlicher Denkkategorien in der Corona-Pandemie“
Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung) - „Editorial: Corona und die suspendierte Kreativität“ Der Staat : Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte
Aufsatz (Zeitschrift) - „Gesetzesstruktur im Wandel. Teil I: Strukturmerkmale der Kodifikation“ Juristische Schulung : JuS
Aufsatz (Zeitschrift) - „Über die Notwendigkeit der Historisierung und Kontextualisierung für die Verfassungsdogmat“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Reaktionsweisen des Gesetzgebers auf verfassungsgerichtliche Entscheidungen“
Aufsatz (Konferenz) - „Volkssouveränität und Demokratiebegriff in der Weimarer Republik“ Historia constitucional : electronic journal of constitutional history
Aufsatz (Zeitschrift) - „Kontextualisierung als Aufgabe der Rechtswissenschaft“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Thomas Vesting: Staatstheorie. – München: C. H. Beck, 2018. (Juristische Kurzlehrbücher.) XXVII, 204 S., 21 Abb.; brosch.: 24.90 €. ISBN 978–3-406–72358–2“ Juristenzeitung : JZ
Rezension - „François Ost, À quoi sert le droit? Usages, fonctions, finalités. - Éditions Bruylant, Brüssel 2016, 570 S., ISBN 978-2-8027-5551-7“ Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie : ARSP
Rezension - „Siehr, Angelika, Das Recht am öffentlichen Raum. Ius Publicum, Band260. Tübingen 2016, Mohr Siebeck. XXXIV, 770 S.“ Die Verwaltung : Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften
Rezension - „Dynamik, Legitimität, Differenz, Interpretation: Das Grundgesetz wird 70“ Recht und Politik : Zeitschrift für deutsche und europäische Rechtspolitik
Aufsatz (Zeitschrift) - „Droit constitutionnel allemand : quelques évolutions marquantes en 2017-2018“ Revue française de droit constitutionnel
Aufsatz (Zeitschrift) - „[Referate und Diskussionsbeiträge zu] Grundrechteschutz im Steuerrecht“
Aufsatz (Konferenz) - „Georg Jellinek's Theory of the Two Sides of the State ("Zwei-Seiten-Lehre des Staates")“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Juristische Person“
Lexikonartikel - „Jacobsohn, Gary und Miguel Schor (Hrsg.): Comparative Constitutional Theory (Research Handbooks in Comparative Constitutional Law Series), Edward Elgar Publishing, Cheltenham 2018, 539 Seiten, £ 195,–.“ Zeitschrift für Parlamentsfragen : ZParl
Rezension - „Margrit Seckelmann/Johannes Platz (Hrsg.), Remigration und Demokratie in der Bundesrepublik nach 1945 – Ordnungsvorstellungen zu Staat und Verwaltung im transatlantischen Transfer. transcript Verlag, Bielefeld 2017, 302 Seiten, kart., 34,99 €“ Die öffentliche Verwaltung : DÖV
Rezension - „Armin Steinbach : Rationale Gesetzgebung. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2017. (Jus Publicum; Bd. 263.) XVI, 396 S.; Leinen: 89.– €. ISBN 978-3-16-155152-9“ Juristenzeitung : JZ
Rezension - „Die Rückwirkung von Gesetzen – Teil 1“ Jura : juristische Ausbildung
Aufsatz (Zeitschrift) - „Die Rückwirkung von Gesetzen – Teil 2“ Jura : juristische Ausbildung
Aufsatz (Zeitschrift) - „Ermessen“
Lexikonartikel - „Editorial: Über Kompromisse und die Kompromissunfähigkeit unserer Zeit“ Der Staat : Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte
Aufsatz (Zeitschrift) - „Demokratischer Rechtsstaat in Gefahr?“ NJW-Aktuell
Aufsatz (Zeitschrift) - „The second amendment and the debate on originalism“
Aufsatz (Konferenz) - „Le commencement de l'intégration europénne - approche historique, théorique et comparative“
Aufsatz (Konferenz) - „Normenhierarchie und Stufenbau der Rechtsordnung“ Juristische Schulung : JuS
Aufsatz (Zeitschrift) - „[Diskussionsbeitrag zu:] Kontexte der Demokratie: Herrschaftsausübung in Arbeitsteilung“
Aufsatz (Konferenz) - „[Diskussionsbeitrag zu:] Fragmentierungen im Öffentlichen Recht: Diskursvergleich im internationalen und nationalen Recht“
Aufsatz (Konferenz) - „"Ich bin ein Freund der Verfassung"“
Buch (Monographie) - „Abwägung“
Lexikonartikel - „Der Privatrechtsdiskurs der Moderne aus der Sicht des öffentlichen Rechts“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Normpluralismus als Ausdruck der Funktionsrationalität des Rechts“ Rechtsgeschichte
Aufsatz (Zeitschrift) - „Pedro Scherer de Mello Aleixo: Verantwortbares Richterrecht“ Archiv für die civilistische Praxis : AcP
Rezension - „Die Kelsen-Renaissance in der deutschen Staatsrechtslehre“ Jahrbuch der Japanisch-Deutschen Gesellschaft für Rechtswissenschaft
Aufsatz (Zeitschrift) - „Collings, Justin: Democracy's guardians : a history of the German Federal Constitutional Court, 1951-2001. Oxford 2015, Oxford University Press. XLII, 331 S.“ Der Staat : Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte
Rezension - „Editorial“ Der Staat : Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte
Aufsatz (Zeitschrift) - „Vorwort“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „[Diskussionsbeitrag zu:] Völker- und unionsrechtliche Anstöße zur Entterritorialisierung des Rechts“
Aufsatz (Konferenz) - „Relationen: Plädoyer für eine bessere Rechtswissenschaft“
Buch (Monographie) - „Hans Kelsen on Dante Alighieris political philosophy“ European journal of international law
Aufsatz (Zeitschrift) - „Parlamentsrechte und Parlamentsverständnisse in der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts“ Recht und Politik : Beiheft
Aufsatz (Zeitschrift) - „Regulierung in sozialpolitischer Perspektive“
Aufsatz (Konferenz) - „Comment on Peter Häberle's "Wissenschaftlicher Rückblick"“ Journal of institutional studies
Aufsatz (Zeitschrift) - „La cour c'est moi. Zur Personalisierung der (Verfassungs-) Gerichtsbarkeit im Vergleich Deutschland - England - USA“ Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart
Aufsatz (Zeitschrift) - „Meinungsfreiheit“
Lexikonartikel - „Neuhegelianismus“
Lexikonartikel - „Rüthers, Bernd, Die heimliche Revolution vom Rechtsstaat zum Richterstaat. Verfassung und Methoden. Ein Essay“ Der Staat
Rezension - „Laws, John, The Common Law Constitution“ Der Staat
Rezension - „Der "Wille" des Volkes ist nicht in Stein gemeißelt. Mehrheitsentscheidungen unterliegen der Kontrolle - und der Änderung. Andernfalls entfiele eine Voraussetzung des Wunders der Demokratie“ FAZ : Frankfurter Allgemeine Zeitung
Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium) - „Peter Lerche †“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Eine Super-Nanny? Das Bundesverfassungsgericht als Garant eines funktionierenden politischen Prozesses“ Polar
Aufsatz (Zeitschrift) - „Vorwort“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Verfassung im Allgemeinen Verwaltungsrecht - Bedeutungsverlust durch Europäisierung und Emanzipation? - Aussprache und Schlussworte“ Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL
Aufsatz (Zeitschrift) - „Der Brokdorf-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 1985“
Buch (Monographie) - „Verhältnismäßigkeit“
Buch (Sammel-, Herausgeberband) - „Die Chancen und Grenzen des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Grundrechtspluralismus in Europa“
Aufsatz (Konferenz) - „Constitutional review of tax laws and the unconstitutionality of the German inheritance tax“ German law journal
Aufsatz (Zeitschrift) - „Die Staatslehre des Dante Alighieri in der Sicht Hans Kelsens“ Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte : ZNR
Aufsatz (Zeitschrift) - „Souveränität und Identität als Frage des Institutionen-Settings“ Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart
Aufsatz (Zeitschrift) - „Xianfa zhong de she hui kexue: yi mei guo wei bang yang? = Social science in constitutional law: is America a good example?“ Law and economy
Aufsatz (Zeitschrift) - „Entscheidungsaufbau und Entscheidungstechnik: eine Lesehilfe“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Versammlungsrecht und gesellschaftliche Integration“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Die Richterpersönlichkeiten und ihre protestantische Sozialisation“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Problemzugänge und Denktraditionen im öffentlichen Recht“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Brauchen wir einen Schutz des abstrakten Vertrauens in die Geltung von Gesetzen?“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Entscheiden durch Maßstabsbildung“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Karl Loewenstein (1891-1973)“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Zum Geleit“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Aussprache“
Aufsatz (Konferenz) - „Transkription der Podiumsdiskussion“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Einführung und Diskussionsbemerkung zum Vortrag von Ulrich K. Preuß "Der Versuch einer Verfassungsgebung für die untegegangene DDR"“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Ekkyō suru shihō“
Buch (Monographie) - „The quest for middle-range theories in German public law“ International journal of constitutional law : I CON
Aufsatz (Zeitschrift) - „Zur Neubegründung des Rückwirkungsverbots aus der Gewaltenteilung: Besprechung von BVerfG, Beschluss v. 17. 12. 2013 – 1 BvL 5/08“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Uwe Volkmann: Grundzüge einer Verfassungslehre der Bundesrepu- blik Deutschland“ Juristenzeitung : JZ
Rezension - „Von der Diktatur zur Demokratie. Überlegungen zum Verhältnis von Naturrecht und positivem Recht“ Spektrum / Universität Bayreuth
Aufsatz (Zeitschrift) - „Generation Establishment“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Dynamische Grundrechtsdogmatik von Ehe und Familie? - Aussprache und Schlussworte“ Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL
Aufsatz (Zeitschrift) - „Rechtswissenschaft in der Demokratie“ Der Staat
Aufsatz (Zeitschrift) - „Maßhalten mit der Dogmatik im Recht“ Rescriptum
Aufsatz (Zeitschrift) - „Hirei-gensoku no kanousei to genkai“ Jichi-kenkyu
Aufsatz (Zeitschrift) - „Funktion und Wandel von Staatsverständnissen“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Hans Kelsen und die Pfadabhängigkeit in der deutschen Staatsrechtslehre“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Maren Becker, Max von Seydel und die Bundesstaatstheorie des Kaiserreichs“ Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte : ZNR
Rezension - „Roger K. Newman (Hrsg), The Yale biographical dictionary of American law“ Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte : ZNR
Rezension - „Eine zu Recht vergessene Vergangenheit?“ Rechtsgeschichte
Rezension - „Gunther Teubner: Verfassungsfragmente. Gesellschaftlicher Konstitu- tionalismus in der Globalisierung“ Juristenzeitung : JZ
Rezension - „Kein Lob für den Europäischen Gerichtshof“ FAZ : Frankfurter Allgemeine Zeitung
Rezension - „Dalibor, Marcel/Debus, Alfred G./Gröblinghoff, Florian/Kruse, Franziska/Lachmayer, Konrad/ Peters, Alexander/ Scharrer, Jörg/Schröder, Hanna/Seifert, Olivia/Sicko, Corinna/ Stirn, Isabel/ Stöger, Karl (Hrsg.), Perspektiven des Öffentlichen Rechts. Festgabe 50 Jahre Assistententagung Öffentliches Recht“ Der Staat
Rezension - „Peter Lerche zum 85. Geburtstag“ Archiv des öffentlichen Rehts : AöR
Aufsatz (Zeitschrift) - „Wahlrecht und Parlamentsrecht als Gelingensbedingungen repräsentativer Demokratie - Aussprache und Schlussworte“ Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL
Aufsatz (Zeitschrift) - „Obrana demokracije“
Buch (Sammel-, Herausgeberband) - „ESM-Vertrag, Fiskalpakt und das BVerfG“ Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht : EuZW
Aufsatz (Zeitschrift) - „Kritik der Dogmatik“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Tong guo xing zheng fa de feng xian tiao kong: dui ge xin de cu jin hai shi xian zhi?“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Von Wahlrecht bis Watergate“ Rechtsgeschichte
Rezension - „Meinel, Florian, Der Jurist in der industriellen Gesellschaft. Ernst Forsthoff und seine Zeit“ Die Verwaltung : DV
Rezension - „Legitimationsstrukturen, Maßstäbeteile, Promotionsbetrug und Politikinszenierung - mein Jahr am Wissenschaftskolleg“ Jahrbuch / Wissenschaftskolleg
Aufsatz (Zeitschrift) - „Finanzkrisen als Herausforderung der internationalen, europäischen und nationalen Rechtsetzung - Aussprache und Schlussworte“ Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL
Aufsatz (Zeitschrift) - „Höchstrichterliche Rechtsfindung und Auslegung gerichtlicher Entscheidungen - Aussprache und Schlussworte“ Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL
Aufsatz (Zeitschrift) - „Das entgrenzte Gericht“
Buch (Monographie) - „Inszenierung als Beruf“
Buch (Sammel-, Herausgeberband) - „Der Eigenwert der Verfassung im Wirtschaftsrecht“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Grundrechtsschutz gegen Regulierungsgesetze“ Wirtschaft und Verwaltung. Themenheft zum Gewerbearchiv
Aufsatz (Zeitschrift) - „Vom Reiz der US-amerikanischen Rechtsgeschichte“ Rechtsgeschichte
Aufsatz (Zeitschrift) - „Die maßstabsetzende Gewalt“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Relationen auf mittlerer Ebene. Zu Stellung und Auftrag der Rechtsphilosophie im öffentlichen Recht“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Gunnar Folke Schuppert: Governance und Rechtsetzung. Grundfragen einer modernen Regelungswissenschaft“ Zeitschrift für Gesetzgebung : ZG
Rezension - „Die Causa Guttenberg als interdisziplinäre Fallstudie - eine Einleitung“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Nie war sie so dogmatisch wie heute. Die Rechtswissenschaft ist eine Normwissenschaft - und Normen ändern sich ständig : eine Frage der Erkenntnis“ FAZ : Frankfurter Allgemeine Zeitung
Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium) - „Knappheit und Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen - Aussprache und Schlussworte“ Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL
Aufsatz (Zeitschrift) - „Eigenwert des Verfahrens im Verwaltungsrecht - Aussprache und Schlussworte“ Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL
Aufsatz (Zeitschrift) - „Der Einfluss des ökonomischen Denkens auf die Rechtsvergleichung“ Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft : ZVglRWiss
Aufsatz (Zeitschrift) - „Hat die Europäisierung des Verwaltungsrechts Methode? Oder: Die zwei Phasen der Europäisierung des Verwaltungsrechts“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Kelsen, théoricien de la démocratie“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Prognose als Problem von Wissenschaft und Politik“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Über Märkte, Wettbewerb und Gemeinwohl - Plädoyer für einen Paradigmenwechsel“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „La science du droit public et la démocratie. Quelles sont les tâches de la science du droit dans un ordre juridique démocratiquement élaboré ?“ Jus politicum : revue de droit politique
Aufsatz (Zeitschrift) - „Einschränkung der Meinungsfreiheit durch Sonderrecht“ Jura : juristische Ausbildung
Aufsatz (Zeitschrift) - „Regulierungsrecht in den USA: Vorläufer und Modell“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Verfassungsrechtlicher Rahmen der Regulierung“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Ziele der Regulierung“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Sicherheit und Freiheit - ein zunehmend asymmetrisches Verhältnis“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Überdokumentiert“ Rechtsgeschichte
Rezension - „Aussprache [zu]: "Selfgovernment" - Die englische lokale Selbstverwaltung im 18. und 19. Jahrhundert und ihre deutsche Rezeption“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Le contrôle par la Cour constitutionnelle des lois de révision constitutionnelle dans la République fédérale d'Allemagne,“ Les cahiers du Conseil Constitutionnel
Aufsatz (Zeitschrift) - „Volksvertreter fragen - die Regierung schweigt: Aushöhlung der parlamentarischen Kontrolle?“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Hans Kelsen und der Nationalsozialismus“
Aufsatz (Konferenz) - „Sobre la vinculación de las sentencias del Tribunal Constitucional“ El cronista : del estado social y democrático de derecho
Aufsatz (Zeitschrift) - „Americanism in law“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Der britische Verfassungswandel als Erkenntnisproblem. Zur andauernden Bedeutung von A.V. Dicey im britischen Verfassungsrecht“ Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart
Aufsatz (Zeitschrift) - „Kelsens Demokratietheorie“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Journal Article BVerfG, 9. 12. 2008 — 2 BvL 1/07, 2/07, 1/08, 2/08. Erwerbsaufwendungen im Einkommensteuerrecht - Anmerkung“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „The problem of de-individualisation in the risk society“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Bernd M. Kraske (Hrsg.), Claus Arndt – 80 Jahre“ Die öffentliche Verwaltung : DÖV
Rezension - „Erosion demokratischer Öffentlichkeit? - Aussprache und Schlussworte“ Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL
Aufsatz (Zeitschrift) - „Realitätsprägung durch Verfassungsrecht“
Buch (Monographie) - „Rechtswissenschaftstheorie“
Buch (Sammel-, Herausgeberband) - „El redescubrimiento de Weimar por parte de la doctrina del Derecho político de la República Federal alemana“ Historia constitucional
Aufsatz (Zeitschrift) - „Zur Bindungswirkung von Bundesverfassungsgerichtsentscheidungen“
Aufsatz (Konferenz) - „Das Computer-Grundrecht: Herleitung, Funktion, Überzeugungskraft“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Themen einer Rechtswissenschaftstheorie“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Nachhaltigkeit und Parlament“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Zwischen Volkssouveränität und Selbstbestimmung. Zu Kelsens demokratietheoretischer Begründung einer sozialen Ordnung aus der individuellen Freiheit“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Der Einfluss der deutschen Rechtsideen in den USA“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Jeffrey Goldsworthy (Ed.) Interpreting Constitutions. A Comparative Study“ Verfassung und Recht in Übersee : VRÜ
Rezension - „Jan Henrik Klement: Verantwortung. Funktion und Legitimation eines Begriffs im Öffentlichen Recht“ Juristenzeitung : JZ
Rezension - „Nachruf - David P. Currie †“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Das Verwaltungsrecht zwischen klassischem dogmatischen Verständnis und steuerungswissenschaftlichem Anspruch - Aussprache und Schlussworte“ Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL
Aufsatz (Zeitschrift) - „Der Hüter der Verfassung - demokratietheoretisch betrachtet“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Standardsetzung und Legitimation“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Was kann die deutsche Staatsrechtslehre von der amerikanischen Rechtswissenschaft lernen?“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Wandlungen in der juristischen Wirklichkeitswahrnehmung 1880-1932“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Die Begründung der Verfassungsrechtswissenschaft in Großbritannien durch A.V. Dicey“ Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte : ZNR
Aufsatz (Zeitschrift) - „Menschenbilder und Verhaltensmodelle“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Uwe Wesel, Der Gang nach Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht in der Geschichte der Bundesrepublik“ Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte : ZNR
Rezension - „Bernd Schlüter, Reichswissenschaft. Staatsrechtslehre, Staatstheorie und Wissenschaftspolitik im Deutschen Kaiserreich am Beispiel der Reichsuniversität Straßburg“ Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte : ZNR
Rezension - „Thomas Gerrith Funke: Die Religionsfreiheit im Verfassungsrecht der USA. Historische Entwicklung und Stand der Verfassungsrechtsprechung“ Archiv des öffentlichen Rehts : AöR
Rezension - „Engel, Christoph / Daston, Lorraine (Hrsg.), Is there Value in Inconsistency?“ Die Verwaltung
Rezension - „Autonomie und Bindung der Rechtsetzung in gestuften Rechtsordnungen - Aussprache und Schlussworte“ Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL
Aufsatz (Zeitschrift) - „Verantwortung und Effizienz in der Mehrebenenverwaltung - Aussprache und Schlussworte“ Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL
Aufsatz (Zeitschrift) - „Verteidigung der Demokratie“
Buch (Sammel-, Herausgeberband) - „Die Grenzen der präventivpolizeilichen Telefonüberwachung“ Jura : juristische Ausbildung
Aufsatz (Zeitschrift) - „Die Religionsfreiheit als Minderheitenrecht in Deutschland, Frankreich und den USA“ Leviathan
Aufsatz (Zeitschrift) - „Das Luftsicherheitsgesetz und das Grundgesetz“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Human dignity and the downing of aircraft: The German Federal Constitutional Court strikes down a prominent anti-terrorism provision in the new air-transport security act“ German law journal
Aufsatz (Zeitschrift) - „Religion und Verfassung im Vergleich: Deutschland, Frankreich, USA“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Institution“
Lexikonartikel - „Öffentliches Recht“
Lexikonartikel - „Rechtsverordnung“
Lexikonartikel - „Repräsentation“
Lexikonartikel - „Weimarer Verfassung“
Lexikonartikel - „Der Rechts- und Demokratietheoretiker Hans Kelsen - Eine Einführung“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Die Terrorismusgesetzgebung und das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit in Deutschland“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Schweber, Howard, The Creation of American Common Law, 1850-1880. Technology, Politics, and the Construction of Citizens“ Der Staat
Rezension - „Capitani, René, Face au Nazisme. Écrits 1933-1938“ Der Staat
Rezension - „Der große Lauschangriff vor dem Bundesverfassungsgericht“ Jura : juristische Ausbildung
Aufsatz (Zeitschrift) - „Jiyuu, anzen, terorizumu; doitsu no nouteki geniyo = Freiheit, Sicherheit und Terrorismus. Die Rechtslage in Deutschland“ Keisatsugaku ronshu
Aufsatz (Zeitschrift) - „Hugo Sinzheimer: Theorie der Gesetzgebung, 1948“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Sozialwissenschaften im Verfassungsrecht — Amerika als Vorbild?“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Freiheit, Sicherheit und Terror. Die Rechtslage in Deutschland“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Posner, Richard, Law, Pragmatism, and Democracy“ Der Staat
Rezension - „Philipp Dann, Parlamente im Exekutivföderalismus“ Die Verwaltung
Rezension - „Christian Hilger, Rechtsstaatsbegriffe im Dritten Reich. Eine Strukturanalyse“ Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte : ZNR
Rezension - „Peter Unruh, Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz. Ein verfassungstheoretischer Vergleich“ Juristenzeitung : JZ
Rezension - „Ausgewählte Abhandlungen“
Buch (Sammel-, Herausgeberband) - „L'influence du droit public français sur la doctrine juridique allemande de la République Féderale“ Revue d'histoire des facultés de droit et de la science juridique
Aufsatz (Zeitschrift) - „Juristische Begrifflichkeit um 1933“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Die Zwei-Seiten-Lehre des Staates“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Gab es ein Staatsrecht des Nationalsozialismus?“ Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte : ZNR
Aufsatz (Zeitschrift) - „Liberty, security, and terrorism: The legal position in Germany“ German law journal
Aufsatz (Zeitschrift) - „Freiheit, Sicherheit und Terror: Die Rechtslage in Deutschland“ Leviathan
Aufsatz (Zeitschrift) - „Dietrich Jesch: Gesetz und Verwaltung, 1961“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Risikosteuerung durch Verwaltungsrecht: Ermöglichung oder Begrenzung von Innovationen?“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Braucht das Verfassungsrecht eine Theorie des Staates? Eine deutsche Perspektive: Von der Staatstheorie zur Theorie der Herrschaftsformen“ Europäische Grundrechte-Zeitschrift : EuGRZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Hans Kelsen: Allgemeine Staatslehre, 1925“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Reinhard Sparwasser/Rüdiger Engel/Andreas Voßkuhle: Umweltrecht“ Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL
Rezension - „Frieder Günther: Denken vom Staat her“ Sehepunkte
Rezension - „Peter Goller, Hermann Heller. Historismus und Geschichtswissenschaft im Staatsrecht (1919-1933)“ Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte : ZNR
Rezension - „van Ooyen, Robert Chr., Der Staat der Moderne. Hans Kelsens Pluralismustheorie“ Der Staat
Rezension - „Risikosteuerung durch Verwaltungsrecht: Ermöglichung oder Begrenzung von Innovationen? - Aussprache und Schlussworte“ Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL
Aufsatz (Zeitschrift) - „Faut-il au droit constitutionnel une théorie de l'etat? Point de vue allemand: de la théorie de l'etat à la théorie des formes de domination“ Revue universelle des droits de l'homme : RUDH
Aufsatz (Zeitschrift) - „Bericht zur Lage des Eigentums“ Die Verwaltung
Aufsatz (Zeitschrift) - „Die Wiederentdeckung Weimars durch die bundesdeutsche Staatsrechtslehre“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Vom Abfall zum Produkt. Wie Gegenstandserweiterungen Regelungsprobleme im Umweltrecht verursachen“ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht : NVwZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Rheinstein, Max“
Lexikonartikel - „The problem of perceptions of National Socialist Law or: Was there a constitutional theory of national socialism?“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Bernd M. Kraske (Hrsg.), Pflicht und Verantwortung. Festschrift zum 75. Geburtstag von Claus Arndt“ Recht und Politik
Rezension - „Isensee, Josef, Vom Stil der Verfassung. Eine typologische Studie zu Sprache, Thematik und Sinn des Verfassungsgesetzes“ Der Staat
Rezension - „Besitz und Sachherrschaft im öffentlichen Recht“
Abschlussarbeit (Dissertation, Habilitation) - „Geld als Schutzgut der Eigentumsgarantie“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „The relationship between security and civil liberties in the federal republic of Germany after September 11“
Buch (Monographie) - „The relationship between security and civil liberties in the federal republic of Germany after September 11“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „The relationship between security and civil liberties“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Das Verhältnis von Sicherheit und Freiheitsrechten in der Bundesrepublik Deutschland nach dem 11. September 2001“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Die Unverletzlichkeit der Wohnung bei Gefahr im Verzug“ Jura : juristische Ausbildung
Aufsatz (Zeitschrift) - „Die Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 2000 in Leipzig“ Archiv des öffentlichen Rehts : AöR
Aufsatz (Zeitschrift) - „Zu den Grenzen der Zustandshaftung des Grundeigentümers“ Juristenzeitung : JZ
Aufsatz (Zeitschrift) - „Becker, Lothar, „Schritte auf einer abschüssigen Bahn". Das Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) und die deutsche Staatsrechtswissenschaft im Dritten Reich“ Der Staat
Rezension - „Jens Kersten, Georg Jellinek und die klassische Staatslehre“ Ius commune
Rezension - „Die deutsche Staatsrechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus - Aussprache und Schlußworte“ Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL
Aufsatz (Zeitschrift) - „Staatstheorie und Demokratiebegriff in der Weimarer Republik“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Georg Jellineks Methodenlehre im Spiegel der zeitgenössischen Erkenntnistheorie“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Reimund Schmidt-De Caluwe: Der Verwaltungsakt in der Lehre Otto Mayers. Staatstheoretische Grundlagen, dogmatische Ausgestaltung und deren verfassungsbedingte Vergänglichkeit“ Juristenzeitung : JZ
Rezension - „Werner Hill / Friedhelm Hufen / Gerda Müller / Eike Ullmann: Meinungsfreiheit. Deutsche Sektion der Internationalen Juristen-Kommission. Jahrestagung vom 27. September bis 29. September 1996 in Hamburg“ Archiv des öffentlichen Rehts : AöR
Rezension - „Steuerungsdiskussion, Systemtheorie und Parlamentarismuskritik“
Buch (Monographie) - „Die erkenntnistheorietische Notwendigkeit des Parlamentarismus“
Aufsatz (Konferenz) - „Die Ökonomik als neue Referenzwissenschaft für die Staatslehre?“ Die Verwaltung : DV
Aufsatz (Zeitschrift) - „Olivier Beaud / Patrick Wachsmann (Hrsg.), La Science Juridique Française et la Science Juridique Allemande“ Ius commune
Rezension - „Kennedy, Duncan: A Critique of Adjudication: Fin de siècle“ Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension - „In der Schule Hegels lernte man unklare Begriffe. Heinrich Lange und die Reform des Privatrechts im Nationalsozialismus“ FAZ : Frankfurter Allgemeine Zeitung
Rezension - „In der Schule Hegels lernte man unklare Begriffe. Heinrich Lange und die Reform des Privatrechts im Nationalsozialismus“ FAZ : Frankfurter Allgemeine Zeitung
Rezension - „Verfassungsrechtliche und dogmatische Probleme der sachlich-rechnerischen Richtigstellung im Kassenarztrecht“ Vierteljahresschrift für Sozialrecht : VSSR
Aufsatz (Zeitschrift) - „Konsistente Jurisdiktion. Grundlegung einer verfassungsrechtlichen Theorie der rechtsgestaltenden Rechtsprechung. Von Michael Reinhardt“ Zeitschrift für Rechtspolitik : ZRP
Rezension - „Verwaltungsrecht unter dem Common Law“
Buch (Monographie) - „Föderalismus - Auflösung oder Zukunft der Staatlichkeit?“
Buch (Sammel-, Herausgeberband) - „Deutsches Recht auf NATO-Truppenübungsplätzen“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Schefer, Markus: Konkretisierung von Grundrechten durch den U.S.-Supreme Court. Zur sprachlichen, historischen und demokratischen Argumentation im Verfassungsrecht“ Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht : ZaöRV
Rezension - „Ulla Held-Daab, Das freie Ermessen. Von den vorkonstitutionellen Wurzeln zur positivistischen Auflösung der Ermessenslehre“ Ius commune
Rezension - „Personengebundene oder strukturorientierte Bewertungskriterien für juristisches Verhalten im Nationalsozialismus“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Dietmar von der Pfordten: Deskription, Evaluation, Präskription. Trialismus und Trifunktionalismus als sprachliche Grundlagen von Ethik und Recht“ Rechtstheorie
Rezension - „Claudius Müller, Die Rechtsphilosophie des Marburger Neukantianismus“ Ius commune
Rezension - „Deutsches Recht auf NATO-Truppenübungsplätzen“
Buch (Monographie) - „Erkenntnisgegenstand und Erkenntnisverfahren in den Geisteswissenschaften der Weimarer Republik“ Ius commune
Aufsatz (Zeitschrift) - „Mathias Reiman, Historische Schule und Common Law. Die deutsche Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts im amerikanischen Rechtsdenken, Berlin 1993, sowie Mathias Reimann (ed.), The Reception of Continental Ideas in the Common Law World 1820-1920“ Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte : ZNR
Rezension - „Mathias Reiman, Historische Schule und Common Law. Die deutsche Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts im amerikanischen Rechtsdenken, Berlin 1993, sowie Mathias Reimann (ed.), The Reception of Continental Ideas in the Common Law World 1820-1920“ Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte : ZNR
Rezension - „Alexander Hamilton / James Madison / John Jay: Die "Federalist Papers"“ Archiv des öffentlichen Rehts : AöR
Rezension - „Richard A. Epstein, Bargaining with the State“ Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie : ARSP
Rezension - „Die gegensatzaufhebende Begriffsbildung“
Abschlussarbeit (Dissertation, Habilitation) - „Mathias Reimann (ed.), The Reception of Continental Ideas in the Common Law World 1820-1920, Berlin 1993, sowie Mathias Reiman, Historische Schule und Common Law. Die deutsche Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts im amerikanischen Rechtsdenken, Berlin 1993“ Ius commune
Rezension - „Mathias Reimann (ed.), The Reception of Continental Ideas in the Common Law World 1820-1920, Berlin 1993, sowie Mathias Reiman, Historische Schule und Common Law. Die deutsche Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts im amerikanischen Rechtsdenken, Berlin 1993“ Ius commune
Rezension - „Walter Pauly, Der Methodenwandel im deutschen Spätkonstitutionalismus, Tübingen 1993“ Bayerische Verwaltungsblätter : BayVBl
Rezension - „Tom Rockmore, On Heidegger's Nazism and Philosophy“ 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
Rezension - „Elizabeth Anderson, Value in Ethics and Economics“ Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie : ARSP
Rezension - „Jürgen H. Schwarz, Armin A. Steinkamm (Hg.): Rechtliche und politische Probleme des Einsatzes der Bundeswehr "out of area"“ Politische Vierteljahresschrift
Rezension - „Katholische Intellektuelle in der Weimarer Republik“ Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte / Deutsche Ausgabe
Rezension - „Paul Kirchhof/Donald P. Kommers (Hrsg.), Deutschland und sein Grundgesetz. Themen einer deutsch-amerikanischen Konferenz“ Archiv des öffentlichen Rehts : AöR
Rezension - „Stefan Smid, Einführung in die Philosophie des Rechts“ Kritische Justiz
Rezension - „Elfriede Üner: Soziologie als "geistige Bewegung". Hans Freyers System der Soziologie und die "Leipziger Schule"“ Archiv des öffentlichen Rehts : AöR
Rezension - „Recht und Justiz im "Dritten Reich". Hg. von Ralf Dreier und Wolfgang Sellert“ Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung : ZRG GA
Rezension
zu den Forschungsdaten - „Hans-Jürgen Papier/Christoph Krönke: Grundkurs Öffentliches Recht 2. Grundrechte, 4. Aufl. – Heidelberg: C.F. Müller, 2020.“ Juristenzeitung : JZ