Mehr als 100 Studierende aus allen Teilen Deutschlands, von Bremen, Bochum bis hin zu München und Passau, nahmen an den Vorlesungsstunden teil und schauten sich die einschlägigen Videos bei YouTube an. Mehr als 30 Teilnehmer wagten sich dann in die Klausuren, die nach erstem Eindruck mit großer Originalität und Intelligenz gelöst wurden. Jetzt steht noch das Abschlussseminar im Sommer an, das die Teilnehmer virtuell oder nach Wahl analog (diesmal sogar in Wien) durch die verschiedenen Verästelungen des Digitalrechts führt. Im nächsten Winter geht es dann weiter - mit hoffentlich weiterhin so vielen Jurastudierenden und Praktikern. Wer mehr wissen will, schaue regelmäßig auf die Homepage des ITM.