Besuch des Sprachendienstes des Europäischen Gerichtshofs

Herr Dr. Ivo Gross (Referatsleiter „Deutsche Übersetzung“) und Herr Markus Müller (Rechts- und Sprachsachverständiger), beide tätig am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg, luden am 21.04.2023 interessierte Studierende des Doppelstudienganges Deutsches und Französisches Recht und der FFA Französisch ein, um ihnen einen Einblick in die Arbeit und die beruflichen Möglichkeiten für Juristen im Übersetzungsdienst des Europäischen Gerichtshofes zu bieten.

Nach einem informativen Vortrag von Herrn Dr. Gross über die Strukturen und Tätigkeitsbereiche der „Generaldirektion Multilingualismus“ sowie die tägliche Arbeit eines Übersetzers am Europäischen Gerichtshof wurde im Rahmen eines anschließenden Workshops zusammen mit Herrn Müller anhand eines Beispiels die Lösung typischer Probleme bei der Übersetzung juristischer Fachtexte aus einer Fremd- in die eigene Muttersprache erarbeitet. Unterstützt wurden sie hierbei freundlicherweise von Frau Bénédicte Defever-Margies, die im Rahmen der FFA und des Doppelstudienganges den Kurs „Traduction Juridique“ unterrichtet und ebenfalls als Übersetzerin tätig ist.

Die Studierenden erhielten einen guten Überblick über die Berufsmöglichkeiten als Jurist:in mit Fremdsprachenkompetenz, profitieren auch im persönlichen Austausch mit den Gästen aus Luxemburg von wertvollen Tipps und wurden sensibilisiert für das Erfordernis einer juristischen Übersetzung auch in Zeiten künstlicher Intelligenz und der Verbesserung von Übersetzungsprogrammen.