Seminar im Sommersemester 2021
Methoden der Rechtsfindung: Auslegung, Argumentation und Rhetorik.
Das Seminar von Prof. Dr. Stefan Arnold im Sommersemester 2021 richtet den Blick auf die Art und Weise der Rechtsfindung, -anwendung, -erzeugung und -fortbildung. Da Recht nicht vom Himmel fällt, es vielmehr in einem ständigen diskursiven Prozess von den Akteuren des Rechts hergestellt, verhandelt, bestätigt und verändert wird, beschäftigen sich die Seminarteilnehmenden aus unterschiedlichen
Perspektiven mit Phänomenen, die die juristische Methodenlehre sowie die Rechtsphilosophie
und -theorie umtreiben.
Die Themenliste sowie weiterführende Informationen finden Sie im Vorlesungskommentar.
Seminar im Wintersemester 2020/2021
Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht:
Die digitale Revolution fordert das Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht heraus: Welches Recht entscheidet über die Rechts- und Geschäftsfähigkeit autonomer Systeme? Was sind die wettbewerbsrechtlichen Konsequenzen des Einsatzes von Legal Tech? Inwiefern ist die Verwendung personenbezogener Daten als Gegenleistung vertragsrechtlich zulässig? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich das Seminar „Digitalisierung und künstliche Intelligenz“, das als Blockveranstaltung in Münster am Ende des Semesters stattfinden wird.
Hier finden Sie eine Themenliste, einen Anmeldebogen sowie Hinweise zur formalen Gestaltung Ihrer Seminararbeit.
Der Einschreibeschlüssel für das Lernweb lautet: KI2020