Lehrstuhlausflug

Am Wochenende des 17. und 18. August 2024 ging es für das Lehrstuhl-Team auf einen Ausflug nach Leiden, der Heimatstadt von Prof’in Elsemieke Daalder. Nach der Ankunft stärkte sich das Team zunächst mit einem Mittagessen auf dem Leidse Markt, der dem Münsteraner Markt in nichts nachsteht!

Im Anschluss daran hatte das Team die besondere Ehre, Prof. em. Willem Zwalve, Doktorvater von Prof’in Daalder und vormals Professor an der Universiteit Leiden, und seine Frau Titia Zwalve kennenzulernen. Prof. Zwalve führte das Team auf eine außergewöhnliche rechtshistorische Entdeckungstour durch Leiden. Wussten Sie, dass zwei Tore in der Innenstadt, von denen eines noch heute als Burgpoort bekannt ist, einst einen sogenannten rechtsfreien Raum vor der Leidener Burgruine umfassten? Dieser Raum diente damals als Zufluchtsort für Menschen, die der Rechtsvollstreckung entgehen wollten. Ein weiteres Überbleibsel aus dem Mittelalter sind die zwei roten gekreuzten Schlüssel, die viele Brücken und Tore in Leiden schmücken. Diese symbolisieren den Apostel Petrus, den Schutzheiligen der Stadt, dem nachgesagt wird, er verfüge über die „Schlüssel zum Himmelreich“.

Den informativen und ereignisreichen Tag ließ das Team bei einem köstlichen Grillabend ausklingen, gefolgt von einem Pub Crawl durch die Stadt.

Der Sonntag begann mit einem Besuch des Rijksmuseum van Oudheden, einem archäologischen Museum, das zahlreiche Relikte aus der römischen Antike, insbesondere aus der Klassik, präsentiert. Das Team vertiefte sein Verständnis für den Einfluss des Römischen Reichs auf die Niederlande und erfuhr dabei viel über die römische Gesellschaft zu der Zeit. Im Anschluss erkundete die Gruppe die Stadt bei einer entspannten Bootstour durch die Grachten und ließ den Tag in angenehmer Atmosphäre ausklingen.

Dankjewel für diese unvergessliche Zeit!

 

 

Grachten

Stadtführung

Grillen

Rijksmuseum van Oudheden