Spätverfolgung von NS-Unrecht
Das Forschungsprojekt „Spätverfolgung von NS-Unrecht“ untersucht seit 2018 die letzten Verfahren wegen der nationalsozialistischen Massenverbrechen, insbesondere seit dem wegweisenden Urteil des Landgerichts München II im Verfahren gegen John Demjanjuk.
Thomas Köhler (Villa ten Hompel, Historisches Seminar der Universität Münster) spricht über den geschichtswissenschaftlichen Blick auf die Verfolgung von nationalsozialistischem Systemunrecht im Rahmen des von Prof. Vormbaum organisierten Kolloquiums zur Spätverfolgung von NS-Unrecht.
Bisherige Aktivitäten:
- Prozessbeobachtung, Landgericht Münster, Verfahren gegen Johann Rehbogen, 2018.
- Vortrag von Moritz Vormbaum zum Thema „Stutthof vor Gericht – Bemerkungen zum Prozess gegen Johann Rehbogen vor dem Landgericht Münster“ im Rahmen der Fakultätsgespräche an der Universität Münster am 15. Januar 2019.
- Prozessbeobachtung, Landgericht Hamburg, Verfahren gegen Bruno Dey.
- Kolloquium „Spätverfolgung von NS-Unrecht“ an der Universität Münster am 19. Oktober 2019.
- Vortrag von Moritz Vormbaum zum Thema “The ‘Unusual’ Trial of Former Concentration Camp Guard Bruno Dey” im Rahmen der Konferenz The Visualities and Aesthetics of Prosecuting Aged Defendants, 8./9. Januar 2021, Universität Groningen. Der Beitrag erschien in der Sonderausgabe der International Criminal Law Review zum Thema "Visualities and Aesthetics of Prosecuting Aged Defendants" auf S. 225-243.
- Internationale Konferenz: Spätverfolgung von NS-Unrecht/Late Prosecution of Nazi Crimes im Schloss Herrenhausen Hannover, 20.-22. Oktober 2021 (finanziert durch die VolkswagenStiftung). Tagungsbericht.
- Anlässlich der Verurteilung von Irmgard F. durch das Landgericht Itzehoe wurde Moritz Vormbaum am 20. Dezember 2022 vom BBC (Minute 4:00-9:10) und NDR (Minute 4:00-5:34) interviewt. Anlässlich der Revisionshauptverhandlung am 28. Juli 2024 wurde Florian Eichblatt vom hessischen Rundfunk interviewt.
- Sammelband "Spätverfolgung von NS-Unrecht", herausgegeben von Moritz Vormbaum, erschienen 2023 bei Springer (https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66478-0).
- Der von Moritz Vormbaum und Jara Streuer verfasste Beitrag "Performing Justice: The Trial Against Bruno Dey and Its Protagonists" ist in dem von Mark Drumbl und Caroline Fournet herausgegebenen Sammelband "Sights, Sounds and Sensibilities of Atrocity Prosecutions" erschienen.
Anstehende Aktivitäten
- Englische Übersetzung des Sammelbandes, herausgegeben von Moritz Vormbaum, erscheint voraussichtlich 2024 unter dem Titel "The Last Nazi Trials".