PAX Moot Court

Beachte: Bewerbungsverfahren für den PAX Moot Court 23/24 gestartet, alle Infos finden sich in der Rubrik Aktuelles. 

 

https://www.jura.uni-muenster.de/de/cache/file/47E088A5-EA76-4A26-B933E1ED53F6C992.png?v=0.8107376917816086

Als allererstes Team vertreten Antonia, Phoebe, Tabea und Elisa die WWU beim Pax Moot Court 2023. Durch Schwerpunktbereichsstudium, FFA und Auslandsaufenthalte in Paris, New York und Lissabon konnten sie bereits Fähigkeiten im Bereich des IPR erlangen und freuen sich, diese im Rahmen des Moot Courts in der Praxis anzuwenden und zu erweitern. Wir wünschen dem Team viel Freude und Erfolg bei der Teilnahme!

Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen das Team gerne zur Verfügung.


Aktuelles:

Anmeldephase für PAX Moot 23/24 gestartet!

Die Bewerbung für den Pax Moot Court 2023/24 ist ab sofort möglich - Einsendeschluss ist der 24.09.23. 

Alle relevanten Infos finden sich im hier verlinkten Dokument. 



Erfolgreiche Teilnahme der Universität Münster am PAX Moot Court 2023:

Erstmalig nahm ein Team der Universität Münster am PAX Moot Court teil. Die Studentinnen Elisa Colombo, Tabea Hartmann, Antonia Lawrenz und Phoebe Muschol blicken auf eine lehrreiche Zeit zurück.

Nachdem die Teilnehmerinnen von November 2022 bis März 2023 intensiv an den Schriftsätzen gearbeitet hatten, wurden sie zu den mündlichen Runden zugelassen, die vom 03.05. bis 05.05.2023 mit insgesamt 28 Teams in Antwerpen stattfanden.

Dort traten sie in vier Sessions gegen Teams aus Antwerpen, Liverpool, Mailand und Utrecht an und stellten dabei ihr Argumentationsgeschick unter Beweis.

Die Lösung des fiktiven Falles, der sich mit der grenzüberschreitenden Lieferung von Öl und den dabei entstandenen Schäden beschäftigte, erforderte von den Studierenden eine intensive Auseinandersetzung mit einschlägiger Rechtsprechung des EuGHs sowie komplexen Fragen des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts.

Unterstützt wurde das Team durch den Lehrstuhl von Prof. Dr. Stefan Arnold, LL.M. (Cambridge). Als Coachinnen standen Dr. Anna Kirchhefer-Lauber und Annemarie Jöne dem Team zur Seite; letztere begleitete das Team zusammen mit Lea Simmler nach Antwerpen.

Der Lehrstuhl bedankt sich herzlich bei der Kanzlei Brandi mbB sowie der Fachschaft Jura der Universität Münster für die finanzielle Ermöglichung des Projekts.

Die Fotos zeigen das Team der Universität Münster nach dem Pleading gegen die Katholische Universität Mailand sowie vor dem Palace of Justice in Antwerpen.


Probedurchlauf bei BRANDI Rechtsanwälte:

Unser diesjähriges Moot Court Team hatte die lehrreiche Möglichkeit, einen Probedurchlauf bei BRANDI Rechtsanwälte am Standort Gütersloh für die mündlichen Runden in Antwerpen durchzuführen. Neben einem angenehmen Mittagessen und dem gemeinsamen Austausch, konnten Dr. Franz Tepper, Dr. Nils Wigginghaus und Dr. Sörren Kiene den Teilnehmerinnen sehr hilfreiche Tipps aus dem Anwaltsalltag ihrer Tätigkeit im Internationalen Wirtschaftsrecht geben und so die baldige Teilnahme am Wettbewerb in Antwerpen bestmöglich vorbereiten. Wir möchten uns hierfür herzlich bei unserem Sponsoringpartner, der Kanzlei BRANDI Rechtsanwälte, bedanken!


Was ist der PAX Moot Court? 

Der Pax Moot Court ist ein internationaler Wettbewerb, der 2012 durch die Universität Sciences PO in Paris initiiert wurde. Die teilnehmenden Universitäten stellen jeweils ein Team zusammen, das einen vorgegebenen Fall aus dem internationalen Privat- und Verfahrensrecht in englischer Sprache bearbeitet. Ziel ist es, den Studierenden eine intensive Auseinandersetzung mit Aspekten des internationalen Rechts zu ermöglichen und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten wie Präsentation und sichere Argumentation zu fördern. Der Pax Moot Court gliedert sich in eine schriftliche und eine mündliche Phase, wobei letztere bereits in verschiedenen europäischen Städten stattgefunden hat. Die Teilnahme erstreckt sich über ein Wintersemester und kann parallel zum regulären Studium erfolgen.

Die Westfälische Wilhelms-Universität wird im Wintersemester 2022/23 erstmals am Pax Moot Court teilnehmen. Die Betreuung des Teams erfolgt durch den Lehrstuhl von Prof. Dr. Stefan Arnold am Institut für Internationales Wirtschaftsrecht, Abt. II. Ansprechpartnerinnen sind Frau Dr. Anna Kirchhefer-Lauber und Frau Annemarie Jöne.

Weitere Informationen finden Sie hier:

PAX Moot 2022
Ankündigung PAX Moot Court