
In Münster ist die juristische Fakultät im Herz der Innenstadt beheimatet. Unweit liegt das Münsteraner Rathaus, das im Zusammenhang mit dem Westfälischen Frieden von 1648 in die Rechtsgeschichte prominent Eingang gefunden hat. Zur Universität gehört auch das barocke Schloss, dessen Aula sich als repräsentativer und idealer Tagungsort anbietet.
Die Stadt selbst ist mit circa 315.000 Einwohnern, darunter 65.000 Studierenden an acht Universitäten, ein Ort der Wissenschaft. Zudem sind zentrale Behörden und Gerichte wie der Verfassungsgerichtshof NRW und das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster angesiedelt. Das Münsteraner Stadtleben zeichnet sich durch eine weltoffene und gastfreundliche, aber auch sehr heimelige Lebensart aus. So haben sich viele Sprachrelikte der eigenen Sprache (Masematte) in Münster gehalten. Zum guten Stadtklima trägt auch das Fahrrad „Leeze“ als gewöhnliches Fortbewegungsmittel der Münsteraner*innen bei, was ihr den Ruf als fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands eingebracht hat und ihr ein besonderes Flair verleiht. Daneben kommen Kultur und Freizeit nicht zu kurz. Zahlreichen Museen, Theater, der alte Stadtkern und viele Ausgehmöglichkeiten, insbesondere rund um den ehemaligen Hafen Münsters, laden zum Diskutieren und Verweilen ein.
Kurz: Münster ist einfach echt jovel und freut sich darauf, euch zur 61. JTÖR Willkommen zu heißen!