Deutsches und Französisches Recht in Münster studieren – Ein Erfahrungsbericht

Mein Name ist Viveka, und ich studiere mittlerweile im zweiten Semester deutsches und französisches Recht an der WWU Münster und an der Université Jean Moulin Lyon 3.

Die ersten zwei Jahre des Bachelorstudiengangs finden an der Uni Münster statt und das dritte und letzte Jahr an der Uni in Lyon.

Der Studiengang hat zum Wintersemester 2022/23 neu eingesetzt, weshalb die Studierendengruppe bis jetzt eher klein ist. Dadurch kennt man jeden im Studiengang, man trifft sich ab und zu und verbringt gemeinsam Zeit. Neben der Vielzahl an Kommilitoninnen und Kommilitonen, die Jura im Staatsexamensstudiengang studieren, bildet der Doppelstudiengang eine familiäre Gruppe, die für Orientierung sorgt und in der man direkt Anschluss findet.  Der Studiengang wird sehr gut betreut: man tritt mit der Studiengangskoordination in Kontakt und Fragen und Berichte sind stets willkommen.

Besonders ansprechend ist der Studiengang natürlich, da er eine doppelte Qualifikation mit dem Abschluss Bachelor of laws und der licence en droit verleiht. Mir persönlich gefällt besonders, dass man das Deutsche und das Französische präsenter in seinen Alltag integriert, da man sich mit seinen Kommilitoninnen und Kommilitonen auf beiden Sprachen unterhalten kann. Und natürlich stellt das Jahr in Lyon ein besonderes Highlight dar!

Im Prozess der fortschreitenden europäischen Integration ist eine engere Zusammenarbeit Frankreichs und Deutschlands nicht wegzudenken. Für welchen Arbeitgeber ist ein deutsch-französischer Abschluss unattraktiv? Der doppelte Abschluss ist vor allem für diejenigen unter euch interessant, die sich auf internationaler oder europäischer Ebene professionell orientieren wollen.

Wenn ihr euch jetzt denkt, dass der Studiengang zu euch passen könnte, dann könnt ihr gerne auf der Webseite der Fakultät für weitere Infos zum Ablauf und zur Qualifikation vorbeischauen!

Viveka Sire Johannpeter