Extras neben dem Jurastudium

Wer neben dem Jurastudium noch ein paar weiterführende internationale Bezüge sucht, die er ganz einfach und ohne Zeit im Studium zu verlieren nebenher absolvieren und dabei noch ein paar Zusatzqualifikationen erwerben kann, ist hier genau richtig! Die rechtswissenschaftliche Fakultät bietet ein breites Spektrum an Programmen an, die Einblick gewähren in verschiedenste fremde Rechtsordnungen und -gebiete. 

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung

Interesse am anglo-amerikanischen, französischen, spanischen, oder internationalen Rechtssystem? Dann belegen Sie Kurse der FFA, ein rechtwissenschaftlicher Zusatzstudiengang, welcher aus der Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Universität entstanden ist. Ziel ist die Vertiefung der jeweiligen Sprachkenntnisse und das Studium der Grundlagen des jeweiligen Rechts. Weitere Informationen finden sie hier.

Internationale Moot Courts

Falls Sie mehr Interesse an einer bestimmten Fragestellung mit internationalem Bezug haben, probieren Sie doch mal einen Moot Court aus! Ein Moot Court ist ein simuliertes Gerichts- oder Schiedsverfahren, bei welchem studentische Teams als Anwälte für die Prozessparteien gegeneinander antreten und Verhandlungen anhand eines meist fiktiven Sachverhalts führen. Dabei werden jene Soft Skills geschult, welche im Studium oft vernachlässigt werden: Teamfähigkeit, Ausdauer, und rhetorische Stärke sind hier oft die entscheidenden Faktoren. Zusätzlich können Kontakte zu Kanzleien und Studierenden aus anderen Univeritäten geknüpft werden, und die Reisen zu den Austragungsorten eröffnen neue Horizonte. Weitere Informationen zu den in Münster angebotenen Moot Courts finden Sie hier.

Zertifikatskurs Islamisches Recht

Abseits eines Blicks in die westliche Welt bietet die rechtswissenschaftliche Fakultät auch die Möglichkeit, Ihr Wissen von Islamischem Recht zu vertiefen. Im Rahmen eines Zertifikatskurses Islamisches Recht haben Sie die Möglichkeit, einen grundlegenden Einblick in dieses Rechtssystem zu gewinnen, sei es aus rechtsvergleichendem Interesse oder mit Blick auf die Bedeutung islamischer Rechtsnormen für das Internationale Privatrecht. Der Kurs richtet sich auch an Studierende anderer Fachrichtungen, die in interkulturellen oder internationalen Zusammenhängen tätig werden wollen. Weder juristische noch islamwissenschaftliche Fähigkeiten werden vorausgesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier.