Critical Legal Anaylsis and Discussion

Im Seminar „Critical Legal Analysis and Discussion“ werden komplexe Rechtsprobleme oder Normen aus den verschiedenen Rechtskreisen diskutiert und von verschiedenen Seiten kritisch beleuchtet. Im Gegensatz zur sonstigen juristischen Lehre liegt der Fokus nicht auf der Vermittlung von Stoff, sondern es wird Raum für Diskussion und Vertiefung geboten.

1. Seminar „Critical Legal Analysis and Discussion”

Im Wintersemester wird (alternierend mit „Academic Research“) zum Absolvieren des Moduls das Seminar „Critical Legal Analysis and Discussion“ angeboten. Die inhaltliche Ausrichtung sowie das Format (z.B. Blockkurs, regelmäßiger Termin) werden von den jeweiligen Seminarleitenden bestimmt und vor Beginn des Wintersemesters veröffentlicht. Bei der Bewertung fließen die mündlichen Leistungen (z.B. Präsentation, Diskussionsbeiträge) zu 70 %, die schriftlichen Leistungen zu 30 % in die Modulnote mit ein.

Informationen zur Anmeldung erscheinen hier in Kürze.

2. Individuelle Möglichkeit

Neben dem Seminar steht Ihnen auch die individuelle Möglichkeit offen, Ihre Prüfungsleistungen im Rahmen eines der für Schwerpunktstudierende angebotenen Seminare zu absolvieren. Die Liste mit den angebotenen Seminaren finden Sie im vorhergehenden Semester auf der Homepage des Prüfungsamtes der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Bitte beachten Sie dafür die vom Prüfungsamt ausgewiesenen Anmeldemodalitäten (Anmeldung sowohl beim Lehrstuhl wie auch bei SLCM; Angabe, dass Sie die Arbeit im Rahmen des Moduls Independent Legal Research als Bachelorstudierende absolvieren). Für die Anrechnung für die Veranstaltung "Critical Legal Analysis and Discussion" ist die Prüfungsform „Kolloquium“ maßgeblich.

Die Vorgehensweise für die Anrechnung lautet wie folgt:

1. Sie bewerben sich bei dem jeweils zuständigen Lehrstuhl für das Seminar. Bitte beachten Sie dafür die vom Prüfungsamt ausgewiesenen Anmeldemodalitäten (Anmeldung sowohl beim Lehrstuhl wie auch zu einem späteren Zeitpunkt bei SLCM; Angabe, dass Sie die Arbeit im Rahmen des Moduls Independent Legal Research als Bachelorstudierende absolvieren). Für die Veranstaltung „Critical Legal Analysis and Discussion“ ist die Prüfungsform „Kolloquium“ zu absolvieren.

2. Sobald Sie sich erfolgreich für ein Schwerpunktseminar angemeldet haben, melden Sie sich beim Prüfungsamt mit diesem Anmeldeformular. Sie werden dann bei SLCM angemeldet.

Falls dieser Weg für Sie in Betracht kommt, setzen Sie sich für weitere Informationen gerne mit der Studiengangskoordination in Kontakt.