Einführung in die zivilrechtliche Rechtsvergleichung
Englischsprachige Module
Independent Legal Research
Englische Fachsprachkurse
Sprachkursmodul II, Teil 1: Legal Research and Writing
Im dritten Fachsemester beschäftigen sich die Studierenden vor allem mit dem Zivilrecht. Hier werden, aufbauend auf die allgemeinen Regelungen des BGB, die allgemeinen Regeln der Schuldverhältnisse gelehrt. Als Anwendungsbeispiel für die Normen des Allgemeinen Teils des Schuldrechts dient das Kaufrecht aus dem besonderen Teil des Schuldrechts.
Auf Basis der im Grundstudium erworbenen Grundkenntnisse zu den verschiedenen Rechtsordnungen werden die Studierenden an die Methoden der zivilrechtlichen Rechtsvergleichung herangeführt.
Zudem soll das Modul „Independent Legal Research“ das eigenständige forschende Lernen fördern, entweder in praxisorientierten Formaten oder in akademisch ausgerichteten Projekten. Die Studierenden können entsprechend ihrer Interessen aus verschiedenen Veranstaltungen wählen. In Betracht kommen
die Teilnahme an einem internationalen Moot Court (z.B. Jessup Moot Court/Willem C. Vis Moot Court/John H. Jackson Moot Court).
das Schreibprojekt “Academic Research”, bei dem die Studierenden sich frei für eine sie interessierende Rechtsfrage entscheiden und diese in Eigenregie bearbeiten. Zudem treten sie mit den begleitenden Professor*innen und den Kommiliton*innen bei der Präsentation ihrer Ergebnisse in einen wissenschaftlichen Austausch.
die Veranstaltung „Critical Legal Analysis and Discussion“, in der komplexe Rechtsprobleme oder Normen aus den verschiedensten Rechtskreisen diskutiert und von unterschiedlichen Seiten kritisch beleuchtet werden.