Dr. Kristin Boosfeld M.Jur. (Oxon.)
Akademische Rätin
Tel.: +49 251 83 2 18 59
Raum: JUR 325a
-
Forschungsschwerpunkte
- Privatrechtsgeschichte
- Privatrechtsvergleichung
- Internationales Privatrecht
- Europäisches Privatrecht
-
Vita
Akademische Ausbildung
Von Bis 2006 -2011 Studium der Rechtswissenschaften, Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Französisch und Englisch, Zertifikat für Römisches Recht in Münster 2011 -2015 Promotionsstudium am Institut für Rechtsgeschichte, Münster 2013 -2014 Magister Juris Studium an der University of Oxford als Stipendiatin der Rotary Foundation 2016 -Habilitandin am Institut für Rechtsgeschichte, Münster Beruflicher Werdegang
Datenquelle: Forschungsdatenbank der WWUVon Bis 2007 -2011 Studentische Hilfskraft am Institut für Rechtsgeschichte, Universität Münster 2011 -2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Römisches Recht und Privatrechtsgeschichte sowie Deutsches und Europäisches Privatrecht, Münster (Prof. Dr. Nils Jansen) 2014 -2016 Rechtsreferendariat in Münster und Bern (Schweiz) 2016 -Akademische Rätin am Institut für Rechtsgeschichte, Münster 2018 -2018 Forschungsaufenthalt am Institute of European and Comparative Law, Oxford University mit Forschungsstipendium der Heinrich-Hertz-Stiftung 2019 -2019 Gastdozentin an der Universität Łódź, Polen -
Publikationen
1 2 - „Allseitige Kollisionsnormen in der Lehre von der Statutenkollision“ Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung
Aufsatz (Zeitschrift) - „Testierfähigkeit (§ 2229 BGB)“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB)“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Maris Köpcke, A Short History of Legal Validity and Invalidity – Foundations of Private and Public Law (Cambridge 2019)“ Zeitschrift für Europäisches Privatrecht
Rezension - „Reallocating Gains - A Systematic Approach to Disgorgement of Profits“ European Review of Private Law
Aufsatz (Zeitschrift) - „Äquivalente der causa beim Vertragsschluss im englischen Recht“
Aufsatz (Konferenz) - „Die beiden Statutenlehren – Geschichte eines rechtshistorischen Missverständnisses“ Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung
Aufsatz (Zeitschrift) - „Allseitig, einseitig – vielseitig. Zur Bedeutung der Regulierung für das Kollisionsrecht“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Withholding Performance“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Price Reduction“
Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband) - „Wer war eigentlich... Hugo Grotius?“ Ad Legendum
Aufsatz (Zeitschrift) - „Von der actio quanti minoris zur performance reduction – Plädoyer für ein allgemeines Minderungsrecht“ Archiv für die civilistische Praxis
Aufsatz (Zeitschrift)
zu den Forschungsdaten- „Law and Authority in British Legal History, 1200–1900“ Comparative Legal History
Rezension - „Grundzüge der römischen Rechtsgeschichte“ Juristische Schulung
Aufsatz (Zeitschrift) - „Privatrechtstheorie heute - Tagung vom 12. bis 13.2.2016 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster“ Juristenzeitung
Aufsatz (Zeitschrift) - „Gewinnausgleich - vergleichende und systematisierende Gegenüberstellung der französischen, niederländischen und englischen Tradition“
Buch (Monographie) - „Semesterabschlussklausur - Zivilrecht: Produkthaftung, Saldotheorie und Allgemeines Persönlichkeitsrecht - die folgenreiche Spritztour“ Juristische Schulung
Aufsatz (Zeitschrift)
zu den Forschungsdaten - „Allseitige Kollisionsnormen in der Lehre von der Statutenkollision“ Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung