
Zum Auftakt der Reihe „Gel(i)ebtes Betriebsverfassungsrecht“ durfte Frau Prof. Dr. Friederike Malorny gemeinsam mit dem Schwerpunkt 2 „Arbeit und Soziales“ am 22. April 2024 Jatayu Holznagel im Anschluss an die Vorlesung Arbeitsrecht III als Speaker begrüßen: Herr Holznagel war vor seinem Studium an der Bucerius Law School und anschließendem Rechtsreferendariat nicht nur Gründer einer der ersten Betriebsräte Apple Retail Germany, sondern auch der wohl jüngste Vorsitzende eines Gesamtbetriebsrats deutschlandweit.
In seinem spannenden Vortrag blickte er zurück auf die Zeit der Betriebsratsgründung und dem Arbeitsalltag als (Gesamt-)Betriebsrat. Eindrücklich schilderte er die praktischen Hürden seiner Tätigkeit, welche neben den in der Vorlesung behandelten, rechtlichen Herausforderungen auch sozialer und politischer Natur waren. Dieser Einblick in die Realität der Betriebsratsgründung und anschließender Betriebsratsarbeit verknüpfte das zuvor gelernte rechtliche Wissen mit einer praktischen Dimension: Wie gehen Arbeitnehmer:innen ohne Vorkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht an eine Betriebsratsgründung und -wahl heran? Wer unterstützt sie? Wie reagieren sowohl Arbeitgeber:innen, als auch die Belegschaft? Anhand zahlreicher Anekdoten gab Holznagel praktische Antworten auf diese und weitere spannende Fragen aus der Sicht eines Betriebsrates.
Wir danken Jatayu Holznagel für diesen spannenden Einblick, der sich nahtlos in die Vorlesungsreihe Arbeitsrecht III eingliederte.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Reihe "Gel(i)ebtes Betriebsverfassungsrecht" finden Sie im Veranstaltungskalender.