Aktuelles
Begrüßung Erstsemester (Wintersemester 2023/24)
Die Studierenden, die im WS 2023/24 in das 1. Fachsemester des Bachelorstudiengangs starten, finden hier ein Informationsschreiben zur Begrüßung.
Stundenplan für das WS 2023/24
Die Studierenden, die im WS 2023/24 in das 1. Fachsemester des Bachelorstudiengangs starten, finden hier einen Stundenplan mit den im Curriculum vorgesehenen Veranstaltungen.
Ergänzungskurs und C-Test
Im 1. Fachsemester des Bachelorstudiengangs International and Comparative Law ist unter anderem ein Ergänzungskurs mit juristischer Ausrichtung vorgesehen. Informationen zu diesem Ergänzungskurs erhalten Sie in Kürze in einer Begrüßungs-Email sowie in der Informationsveranstaltung am 10.10.23.
Auch Studierende des Bachelorstudiengangs werden sich über die Homepage des Sprachenzentrums für den Ergänzungskurs anmelden und dafür den C-Test absolvieren. Informationen und Fristen zum C-Test finden Sie hier. Die Informationen zu dem Ergänzungskurs sowie einen Stundenplan erhalten Sie rechtzeitig in einer Begrüßungsmail sowie auf unserer Homepage.
Informationen für Erstsemester (Wintersemester 2023/24)
Die Studierenden des Bachelorstudiengangs „International and Comparative Law“ nehmen an den Einführungsveranstaltungen des Studiengangs Rechtswissenschaften teil, die von der Jura-Fachschaft organisiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage der Fachschaft. Darüber hinaus können Sie auch an der Informationsveranstaltung für Erstsemesterstudierende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät sowie an den fächerübergreifenden Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung teilnehmen. Zudem findet am 10.10.2023 um 18 Uhr c.t. eine Informationsveranstaltung für die neuen Bachelorstudierenden im JUR 3 statt.
Die Immatrikulation in höhere Fachsemester des Bachelorstudiengangs ist voraussichtlich frühestens zum Sommersemester 2024 unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wenn Sie eine Leistung bereits im Rahmen des Studiengangs Rechtswissenschaften erbracht haben, besteht die Möglichkeit, sich diese für den Bachelorstudiengang anrechnen zu lassen.