Studentische Gruppen
Fachschaft Jura
Auf ihrer Seite beantwortet die Fachschaft die Frage danach, WER die Fachschaft ist folgendermaßen: "Die Fachschaft wird von den Studierenden geschmissen, die mehr an der Fakultät machen wollen, als nur die Pflichtübung." Rechtlich gesehen ist die Fachschaft Jura das offizielle Organ der Studierendenschaft. Im eigentlichen Sinn zählen zur Fachschaft alle Studierenden des Fachbereichs, im engeren Sinn setzt sie sich aus zehn mit bestimmten Aufgabenbereichen betrauten Räten und vielen freien Mitarbeitern zusammen.
Grundsätzlich ist jeder Jurastudent herzlich eingeladen, sich in der Fachschaft zu engagieren. Dies geschieht zum Beispiel durch Teilnahme an den wöchentlichen Fachschaftssitzungen, die Übernahme des Bürodienstes während der Öffnungszeiten oder das Mitwirken an einer der vielen von der Fachschaft (mit)organisierten Veranstaltungen. Beispiele sind hier das allseits beliebte JuWi-Fest, "Meet the Prof", das Fachschaftsgrillen oder die Examensfeier.
Der erste Kontakt zwischen Studierenden und Fachschaft wird schon bei der Einschreibung hergestellt, bei der die Fachschaft mit einem Stand vor dem Schloss vertreten ist. In der sogenannten "O-Woche" organisieren sich dann "Erstis" und Studienortwechsler in von zwei bis drei Studenten aus höheren Semestern geleiteten IOP-Gruppen. Dort werden nicht nur sämtliche Fragen zu Scheinerwerb, Vorlesungen und anderen Studienangelegenheiten beantwortet, sondern auch ein erster Einblick in die Freizeit- und Kneipenkultur Münsters gegeben.
Auch nach dem ersten Semester hält die Fachschaft ein breites Serviceangebot für Studierende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät bereit. Besonders beliebt sind die Sammlung mit "gut" bewerteter Klausuren und Hausarbeiten und die Protokollausleihe für Examenskandidaten.
Mehr Informationen zur Fachschaft, ihren Mitgliedern, Aktivitäten, Kontaktdaten und Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage der Fachschaft Jura.